Die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. hat ihre Innovationspreise in diesem Jahr erstmals virtuell verliehen. Das sind die Gewinner.
Die Prognosen der Composite-Branche war schon Anfang des Corona-Jahres nicht von Optimismus geprägt. Jetzt malt man sich die kommenden Zeiten noch schwärzer aus, als es CFK schon ist.
Die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe hat ihren jährlichen Marktbericht zu den glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) herausgegeben. Der GFK-Markt wachse im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr demgemäß erneut um 2 % auf eine Absolutmenge von 1,141 Mio. t.
Stabile Treiber, eine gute Geschäftslage und ein freundliches Investitionsklima kennzeichnen den Compositemarkt, heißt es da. Befragt wurden erneut alle Mitgliedsunternehmen der vier großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, CCeV, CFK-Valley und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien.
Die Nachfrage nach faserverstärkten Kunststoffen ist schon lange im Aufwärtstrend. Compositeexperten sind deshalb gefragt, weil sie über ein spezielles Know-how bei den Materialien, Prozessen und Anwendungen dieser innovativen Werkstoffklasse verfügen. Mixt man Fasern und Kunststoff anwendungsspezifisch stets schlau, werden die Einsatzfelder und die Akzeptanz noch weiter steigen.
Kurz gesagt ist die momentane Lage der Nation in puncto Compositesmarkt weniger positiv bewertet worden als vor einem Jahr. Dennoch erwarten viele eine Erholung, und deutlich mehr Unternehmen wollen in Maschinen und Anlagen investieren.
Die Composites Europe präsentiert die komplette Wertschöpfungskette der Faserverbundwerkstoff verarbeitenden Industrie. Im Mittelpunkt stehen Leichtbau, Ressourceneffizienz und Multimaterial-Design. Ein Programmüberblick.
Vom 19. bis zum 21. September findet in Stuttgart die Fachmesse Composites Europe statt. Zum zweiten Mal dabei: das Lightweight Technologies Forum – bei dem Leichtbau mit Multimaterialsystemen im Mittelpunkt steht.
Bezahlbarer Leichtbau ist gefragt! Das konnten auch die Macher der 11. Ausgabe der Europäischen Fachmesse & Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen, Composites Europe, abschließend feststellen.
Composites Germany veröffentlicht das Ergebnis der 6. Composites-Markterhebung: Wie auch bei den vorangegangenen Befragungen seit 2013, bleibt das Zufriedenheitsempfinden bei den beteiligten Unternehmen generell auf einem sehr hohen Niveau, wie es heißt.