Die Datensicherheit wird im Zuge von Industrie 4.0 immer wichtiger. Automation, Cloud-Applikationen sowie global vernetzte Maschinen und Komponenten spielen dabei mit Blick auf die Sicherheit vor externen Zugriffen eine wichtige Rolle.
Die Auftragsbücher sind noch voll. Aber die Auftragseingänge haben deutlich abgenommen. Zeit für die Unternehmen, die konjunkturelle Beruhigung für strategische Weichenstellungen zu nutzen.
Obwohl Balluff nicht mehr an das Rekordwachstum von 2017 herankommt, ist das Unternehmen zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Für 2019 plant Balluff mit verhaltenem Wachstum.
Durch gezielte Verstärkung in den Bereichen kamerabasierte Sensorik und Software hat sich Balluff zum Komplettanbieter für sensorbasierte Automatisierungslösungen entwickelt und bleibt auf Wachstumskurs.
Nicht nur bei weit verzweigten, auch bei kompakten Maschinen stellt die digitale I/O-Schnittstelle ihre Vorzüge unter Beweis. Mit IO-Link und zentral hinterlegten Parameter-Rezepten sind Format- und Produktwechsel einfach und in kürzester Zeit realisierbar.
In einer smarten Fabrik müssen Daten umfassend und in Echtzeit generiert sowie zur Verfügung gestellt werden. Eine smarte Kamera kann eine Vielzahl von Inspektionsprogrammen ausführen und liefert damit die Daten, die ein intelligentes Datenmanagement möglich machen.
Auf der Hannover Messe zünden sieben Unternehmen aus Maschinenbau, Industrieautomatisierung und Software den Turbo für die Digitalisierung: Gemeinsam kündigen sie die Open Industry 4.0 Alliance an. Mit der Kooperation wollen die Partner proprietäre Insellösungen überwinden und der digitalen Transformation der europäischen Industrie den entscheidenden Schub geben.
Das Image der altbackenen Komponente hat die moderne Fluidtechnik längst abgelegt. Auf der Hannover Messe 2019 wird nun auch sichtbar, wie sich intelligenten Bausteine aus der Fluidtechnik in Gesamtsysteme integrieren lassen und dort mit anderen kommunizieren können.
Rund 1700 Automatisierungsanbieter werden zur SPS IPC Drives 2018 erwartet. Damit will die Schau ihre Bedeutung als Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung weiter festigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen - kontinuierlich ergänzt - interessante IoT-Produkte und -Lösungen vor.