Bis zu 20 Gläser Bier pro Minute zapfen – ohne einen Tropfen zu verschütten: Dabei handelt es sich nicht um einen superschnellen Barkeeper, sondern um den Kuka-Roboter vom Typ KR 16, der zuverlässig Drinks mixt.
Der Kuka Roboter bereitet Drinks zu wie ein Barkeeper.
(Bild: Kuka)
In der vollautomatischen Schank- und Mix-Anlage der Baier Engineering GmbH bereitet ein Kuka Roboter vom Typ KR 16, nun Teil der KR Cybertech Familie, zuverlässig Drinks zu wie ein Barkeeper. Das Schanksystem entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen und Spezialisten aus der Getränkebranche. Der Bar-Roboter mixt Cocktails, zapft Getränke, serviert und kassiert. „Der Schank-Robot ist Blickfang und Ausschank-Profi zugleich“, beschreibt Thomas Baier, Gründer und Geschäftsführer von Baier Engineering, die besonderen Eigenschaften der professionellen Roboter-Bar.
Bildergalerie
Getränkeangebot individuelle programmierbar
Die Software und Technologie für die Schankanlage stammen von Baier Engineering, der Roboterarm von Kuka. Und so funktioniert das System: Über einen Touchscreen geht die jeweilige Bestellung ein. Daraufhin greift der Roboterarm den passenden Becher. Er befüllt ihn an der Zapfanlage und serviert das Getränk an der Ausgabetheke. Cocktails, Bier vom Fass, alkoholfreie Softdrinks – das Getränkeangebot kann je nach Veranstaltung individuell programmiert werden. Bezahlt wird über spezielle Chipkarten – über die prüft der Bar-Roboter auch gleich, ob der Gast das Mindestalter für das gewählte Getränk hat.
Der Kuka-Roboter ist rund um die Uhr als Barkeeper einsatzbereit – egal ob drei Tage auf einer Messe oder in der Nachtschicht beim Betriebsevent. Dabei nimmt seine Leistungsfähigkeit nicht ab. „Unser Schank-Robot mixt Cocktails und zapft Bier mit gleichbleibender Qualität. Er arbeitet sauber, zuverlässig und effizient“, erklärt Baier. Da die Schankanlage auf einem Einachs-Anhänger steht, ist sie mobil. Der Kühlraum ist integriert, lediglich ein Stromanschluss wird benötigt. Zugleich ist durch den Aufbau des Anhängers die Betriebssicherheit gewährleistet. Die Roboter-Bar kann auf vielen Veranstaltungen – von der Eventgastronomie über die besondere Geburtstagsfeier bis hin zum Volksfest – eingesetzt werden.
Buchtipp
"Industrieroboter" ist ein Handbuch für KMU mit Tipps und Tricks zum Thema Robotereinsatz. Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Robotertechnik und erläutert Methoden, mit denen bewertet werden kann, ob sich ein Produkt oder Prozess durch Robotik automatisieren lässt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.