Schrumpftechnik Bilz, Diebold und Komet feiern 10-jähriges Bestehen der Thermogrip-Gruppe

Redakteur: Rüdiger Kroh

Die Schrumpftechnik ist heute beim Werkzeugspannen nicht mehr wegzudenken. Als 2001 die Thermogrip-Gruppe von Bilz, Diebold, Komet und Marquart (bis Ende 2008) gegründet wurde, war dies noch nicht absehbar. „Es war uns damals schnell klar, dass eine Firma allein die Schrumpftechnik nicht in den Markt einführen kann“, sagt Gerhard Stolz, Prokurist bei der Komet Group GmbH und Geschäftsführer der Thermogrip-GbR.

Anbieter zum Thema

Daher wurde ein Kooperationsvertrag zwischen den Partnern geschlossen, der eine arbeitsteilige Herstellung der Produkte und einen gemeinsamen Vertrieb vorsieht. Nachdem die einzelnen Unternehmen bereits Patentrechte im Bereich der Schrumpftechnik hatten, entstand die Idee, diese Schutzrechte in die Gruppe einzubringen, zu bündeln und die Vergabe von Lizenzen zu vereinfachen. „Heute sind wir stolz darauf, dass diese Kooperation zehn Jahre lang gehalten hat“, so Stolz auf der EMO Hannover 2011.

Schrumpftechnik stets weiterentwickelt

In diesem Jahrzehnt hat die Thermogrip-Gruppe nach eigener Aussage immer wieder Neu- und Weiterentwicklungen auf den Markt gebracht – sowohl bei Geräten und Werkzeugen als auch bei Zubehör für das problemlose Anwenden der Schrumpftechnik.

Zudem habe sie maßgeblich die Standardisierung der Schrumpfstanntechnik beeinflusst. „Auch zukünftig werden wir intensiv am technischen Fortschritt in der Schrumpfspanntechnik arbeiten“, betont Hermann Diebold, Geschäftsführer der Helmut Diebold GmbH & Co. KG, und nennt als Entwicklungsthemen neue Werkstoffe und Dämpfung. „Wir sind in der Gruppe aber auch gefordert, ständig Verbesserungen an der Gerätetechnik und Erweiterungen beim Werkzeugangebot sowie beim Zubehör zu erzielen“, ergänzt Michael Voss, Geschäftsführer der Bilz Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG.

Dabei müsse auch dem Thema Energieeffizienz Rechnung getragen werden.

Bilz Werkzeugfabrik auf der EMO Hannover 2011: Halle 4, Stand C64

Helmut Diebold: Halle 5, Stand C18

Komet Group: Halle 4, Stand A06

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:384118)