Evonik auf der K 2016 Biopolymer aus Rizinussamen lässt Herzen der Mode-Designer höher schlagen
Evonik brachte Trend und Style aus der Düsseldorfer Königsallee in die Messehallen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens: Auf der diesjährigen Kunststoffmesse präsentierte das Spezialchemieunternehmen eine ganz besondere Damenmode!
Anbieter zum Thema

Das Besondere daran ist, wie Evonik erklärt, dass die eleganten Kleidungsstücke zu 100 % aus neuartigen Biopolyamidfasern auf Basis des Kunststoffs Vestamid Terra bestehen. Daraus hergestellte Hightech-Textilfasern bieten einen maximalen Tragekomfort und unübertroffene Leistung, wie es heißt.
Geruchshemmend und bügelfrei
Sie seien extrem leicht, dehnbar und atmungsaktiv. Verarbeitet zu hochwertigen Stoffen wirken sie dank dauerhaft natürlicher bakteriostatischer Eigenschaften außerdem geruchshemmend, ergänzt Evonik. Zudem trocknen sie schnell und bügeln muss man sie auch nicht. Aufgrund Ihrer Einzigartigkeit könnten die innovativen Hochleistungsfasern in allen Textilanwendungen verarbeitet werden: vom italienischen Designerstoff für Abendkleider über funktionelle Sportbekleidung bis hin zu strapazierfähigen Polstermaterialien.
Die Chance für dürregeplagte Anbaugebiete
Hergestellt werden die Fasern aus Vestamid Terra, einem Biopolyamid, das nur aus den Samen der Rizinuspflanze gewonnen wird. Neben dem Umweltvorteil überzeugt Vestamid Terra vor allem durch seinen Nachhaltigkeitsansatz. Da die Rizinuspflanze auch längere Dürreperioden überstehen kann, wird sie in trockenen Gebieten angebaut, die sonst zu keiner anderen Form der Landwirtschaft bestimmt sind. Das Biopolymer aus dem Segment Resource Efficiency von Evonik hat deshalb keinen nachteiligen Einfluss auf die menschliche Nahrungskette. Anders als verschiedene andere Biopolymere, deren zugrunde liegende Naturprodukte auf landwirtschaftlichen Flächen gedeihen.
Rizinuspolymer auch für andere Branchen en Vogue
In die Produktentwicklung mündeten die Fachexpertise von Evonik im Bereich der Hochleistungskunststoffe sowie die Erfahrung in der Faserverarbeitung von Fulgar, einem italienischen Faserhersteller, der die Biopolyamidfasern unter dem Markennamen EVO anbietet.
Mit Vestamid Terra bietet Evonik nun drei Varianten von Biopolyamiden, PA 610, PA 1010 und PA 1012, die sich in ihrem Eigenschaftsprofil unterscheiden und Lücken im bisher zugänglichen Eigenschaftsspektrum von Polyamiden schließen. Sie sind langlebig, beständig und bieten anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in der Automobil- Sport- oder Textilindustrie. Typische Anwendungsfelder der Vestamid Terra Produkte sind Spritzguss, Fasern, Pulver, Extrusion und Folien.
MM
(ID:44409510)