Kabel Bleifreie Verschraubungslösung

Quelle: Pressemitteilung

Lapp baut sein Portfolio an bleifreien Verschraubungslösungen weiter aus. Auf der Hannover Messe (Halle 11, Stand C03) präsentiert das Unternehmen sein bleifreies Kabelverschraubungszubehör der Serie Skindicht LF.

Anbieter zum Thema

Lappverfügt nun auch über ein bleifreies Skindicht LF Kabelverschraubungszubehör.
Lappverfügt nun auch über ein bleifreies Skindicht LF Kabelverschraubungszubehör.
(Bild: Lapp)

Die Bleifrei-Serie ist eine Ergänzung zu den gängigen Modellen Skintop MS-M und MS-SC-M sowie die Gegenmutter Skindicht SM-M in den metrischen Größen M12 bis M63. Dabei geht es um Blindstopfen, Reduzierungen, Erweiterungen, Adapter oder Gegenmuttern, denn auch das Zubehör für Kabelverschraubungen muss langfristig komplett ohne die Zugabe von Blei hergestellt werden. Alle bleifreien Produktalternativen mit Kennzeichnung LF in der Artikelnummer verfügen über die gleichen Produkteigenschaften wie die bisherigen Varianten mit geringem Bleizusatz.

Zum neuen Portfolio gehört der Adapter mit dem Namen Skindicht MA-PG/M. Er ermöglicht den einfachen Übergang von einem PG-Außengewinde auf ein metrisches Innengewinde, hält Temperaturen bis +200 °C stand und ist für Gewindegrößen bis PG36 beziehungsweise bis M40 ausgelegt. Zum Verschließen einer nicht belegten metrischen Gewindebohrung am Gehäuse gibt es den Blindstopfen mit dem Namen Skindicht BL-M (bis +200 °C) und die BL-M hex (bis +100 °C). Beide halten hohen chemischen und mechanischen Belastungen stand, sind auch für den Außenbereich geeignet und erlauben die Montage mittels Schlitz-Schraubendreher oder Gabelschlüssel. Bei der Skindicht BL-M hex ermöglicht ein montierter O-Ring den flüssigkeitsdichten Verschluss der Gewinde-/Durchgangsbohrung und damit eine höhere Schutzart (bis zu IP 68).

Mit der Reduzierung Skindicht MR-M kann der Größenunterschied zwischen dem Anschlussgewinde einer Kabelverschraubung und der Gewindebohrung in einem Gehäuse korrigiert werden. Sie gewährt Flexibilität bei der Auswahl einer Kabelverschraubung, da diese von der Gewindebohrung des Gehäuses nun unabhängig ist. Dazu gibt es auch die Variante MR-M hex mit montiertem O-Ring, der die höhere Schutzart (IP) ermöglicht. Bei einer metrischen Kabelverschraubung, deren Anschlussgewinde größer ist als die vorhandene Gewindebohrung, kommt die Erweiterung ME-M zum Einsatz. Sie korrigiert den Größenunterschied und hält ebenso hohen chemischen und mechanischen Belastungen stand.

Bei Anwendungen, in denen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) enorm wichtig ist, kommt die Gegenmutter Skindicht SM-PE-M zum Einsatz. Sie ermöglicht die optimale Kontaktierung eines beschichteten Gehäuses zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen und zum Potentialausgleich. Die Kontaktierung wird ganz einfach beim Anziehen der Gegenmutter durch die Schneidkanten erzielt, die die beschichtete Oberfläche des Gehäuses ankratzen.

(ID:48239142)