Härter in die Zukunft Ceratizit übernimmt Agricarp komplett

Quelle: Pressemitteilung von Ceratizit |

Anbieter zum Thema

Die Ceratizit S.A. hat jetzt alle Anteile der Agricarb SAS übernommen, einem Spezialisten in Sachen hartmetallverstärkter Verschleißteile für den Agrarsektor. Das hat seinen Grund.

Neue Marktfelder beackern! Das Unternehmen Agricarb ist jetzt von Ceratizit übernommen worden. Die Franzosen kennen sich bestens mit sehr robusten, hartmetallverstärkten Verschleißteilen für die Agrarindustrie aus, was den österreichischen Zerspanungsspezialisten gut in die Zukunftsstrategie passt.
Neue Marktfelder beackern! Das Unternehmen Agricarb ist jetzt von Ceratizit übernommen worden. Die Franzosen kennen sich bestens mit sehr robusten, hartmetallverstärkten Verschleißteilen für die Agrarindustrie aus, was den österreichischen Zerspanungsspezialisten gut in die Zukunftsstrategie passt.
(Bild: Agricarb)

Die Agricarb-Produkte für Landwirtschaft, Ackerbau und Weinbau zeichnen sich laut Ceratizit durch ihre Qualität aus. Denn sie erreichten eine drei- bis siebenmal längere Standzeit als herkömmliche Verschleißprodukte aus Stahl. Die Übernahme von Agricarb, deren Sitz in Meyzieu bei Lyon liegt, ist ein wichtiger Teil der Wachstums- und Nachhaltigkeitsstrategie von Ceratitzit, wie Vorstandssprecher Dr. Andreas Lackner erklärt. Man will nämlich bis 2025 in der Hartmetall- und Zerspanungsindustrie die Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit erreicht haben. Die Akquisition von Agricarb hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen, so Lackner.

Ceratizit-Divison Hard Metal Solutions gut ergänzt

Mit zunehmenden Beschränkungen für den Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft rücke nämlich die mechanische Beseitigung von Unkraut immer näher in den Fokus. Und Agricarb biete eine breite Palette von hartmetallverstärkten Verschleißteilen für diese und auch andere Anwendungen in der Landwirtschaft, wie es weiter heißt. In Kombination mit dem Fokus auf Premiumprodukte passe das Unternehmen perfekt zur Ceratizit-Gesamtstrategie und -Unternehmenskultur.

Die Erfahrung des französischen Unternehmens bietet den Zerspanungsspezialisten auch die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen. Denn mit einem hohen Wertschöpfungsanteil und Know-how im Bereich der hartmetallverstärkten Verschleißteile seien die Franzosen technologisch die optimale Ergänzung für die Division Hard Material Solutions bei Ceratizit.

Agricarb und Ceratizit gehören jetzt zusammen unter dem Dach der Plansee Group. Hier die offizielle Übernahme. Von links: Dr. Andreas Lackner, Michel Curtat, Melissa Albeck, Vorstandsmitglied Thierry Wolter und Frank Thomé.
Agricarb und Ceratizit gehören jetzt zusammen unter dem Dach der Plansee Group. Hier die offizielle Übernahme. Von links: Dr. Andreas Lackner, Michel Curtat, Melissa Albeck, Vorstandsmitglied Thierry Wolter und Frank Thomé.
(Bild: Ceratizit)

Mehr Wachstum und Marktchancen für Agricarb

Der bisherige Geschäftsführer und Miteigentümer, Herr Lionel Curtat, werde die Integration in die Ceratizit-Gruppe begleiten. Er freue sich, mit Ceratizit einen Käufer mit einem weltweiten Vertriebsnetz und viel Know-how in der Herstellung von Hartmetallen gefunden zu haben, weil Agricarb so zu einer höheren Marktdurchdringung und weiterem Wachstum komme.

(ID:48573770)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung