Berechnungsergebnisse lassen keine Zweifel zu! China ist der größte Treibhausgas-Verursacher auf der Welt! Hier die fangfrischen Fakten.
Chinas Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß ist 2020 überdeutlich gestiegen, wie heute bekannt wurde. Der mit Abstand größte globale Verursacher von Treibhausgasen hat letztes Jahr sage und schreibe 31 Prozent davon verantwortet.
(Bild: dpa)
Die Volksrepublik China, seit längerem der mit Abstand größte Verursacher von Treibhausgasen, war im vergangenen Jahr allein für 31 Prozent der fossilen Kohlendioxidemissionen verantwortlich, wie heute anhand von Berechnungsergebnissen des Forschungsverbundes „Global Carbon Projects“ ans Licht kam. Noch 2019 waren es immerhin etwa 27 Prozent. Der Anstieg sei demnach darauf zurückzuführen, dass die Emissionen beim zweit- und beim drittgrößten Treibhausgasverursacher, den USA und der EU, wegen der coronabedingten Lockdowns besonders stark gesunken seien.
China qualmt sich an die Spitze der Treibhausgas-Erzeuger
China hatte die Corona-Pandemie mit strengen Maßnahmen zwar schneller in den Griff bekommen als die meisten anderen Staaten. Doch dort existiert die einzige große Volkswirtschaft, die trotz allem ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnete. Kein Wunder, dass CO2-Ausstoß dem Trend entsprechend folgte. Wie die Zahlen des „Global Carbon Projects“ offenbaren, stiegen die fossilen Kohlendioxidemissionen Chinas im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent. In den USA gingen diese im selben Zeitraum um 10,6 und in der EU um 10,9 Prozent zurück. Und einen Abwärtstrend gebe es in den USA und in der EU bereits seit rund 15 Jahren. Nur in China rauchen seit rund 20 Jahren rauchen immer stärker die Schornsteine.
Das sind die globalen Treibhausgas-Prognosen für 2021
Global, so die Prognosen, dürfte der Ausstoß von Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas in diesem Jahr wieder annähernd das Niveau von 2019 erreichen. Im vergangenen Jahr war der globale Ausstoß um 5,4 bis 5,6 Prozent gesunken. Und basierend auf vorläufigen Daten bis Ende Oktober, rechnen die Experten für dieses Jahr damit, dass die fossilen Emissionen in China und Indien – immerhin der viertgrößte Verursacher von CO2 & Co. – weiter steigen. In den USA und der EU aber nach wie vor sinken. In China dürfte es der Ansicht der Forschenden im Vergleich zu 2019 ein Plus von 5,5 Prozent werden und in Indien plus 4,4 Prozent. In den USA wird ein Minus von 3,7 Prozent erwartet und in der EU sollen es 4,2 Prozent weniger werden.
(ID:47775822)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.