Composites Germany legt die 16. Markterhebung offen. Zwar gibt es diverse Erwartungen an zukünftige Anwendungen, doch zeigt sich, dass sich die Wetterlage für GFK, CFK & Co. aufhellt.
Die Prognosen der Composite-Branche war schon Anfang des Corona-Jahres nicht von Optimismus geprägt. Jetzt malt man sich die kommenden Zeiten noch schwärzer aus, als es CFK schon ist.
Die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany bringt wieder Fakten zur Compositemarktlage. Zum letzten Halbjahr befragt wurden alle Mitgliedern der drei großen Trägerverbände. Ist es nur das verflixte siebte Jahr?
Stabile Treiber, eine gute Geschäftslage und ein freundliches Investitionsklima kennzeichnen den Compositemarkt, heißt es da. Befragt wurden erneut alle Mitgliedsunternehmen der vier großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, CCeV, CFK-Valley und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien.
Composites Germany veröffentlicht das Ergebnis der 6. Composites-Markterhebung: Wie auch bei den vorangegangenen Befragungen seit 2013, bleibt das Zufriedenheitsempfinden bei den beteiligten Unternehmen generell auf einem sehr hohen Niveau, wie es heißt.
Die neueste Markterhebung zur „Gesamtwetterlage“ in der Compositewelt für das 1. Halbjahr 2015 bescheinigt ein weiteres Mal die positive Entwicklung des Marktes. Alle Regionen blicken mutig in die Zukunft und erstmals dreht sich der Zeiger des Composites-Developement-Index in den grünen Bereich.