Elektromotoren Condition Monitoring für Elektromotoren vereinfacht
Mit dem „WEG Motor Scan Gateway“ stellt WEG eine Gateway-Erweiterung für den eigenen Motor Scan vor. Damit ist eine Condition Monitoring-Lösung für eine unkomplizierte Echtzeitüberwachung von Elektromotoren erhältlich.
Anbieter zum Thema

Die bereits 2018 vorgestellte, als Retrofit montierbare Condition Monitoring-Lösung „WEG Motor Scan“ ermöglicht die Echtzeitüberwachung von WEG-Elektromotoren. Betriebsdaten der Motoren werden in Echtzeit erfasst und ausgegeben - bisher allerdings nur über eine intelligente Geräte-App. Das neue WEG-Motor-Scan-Gateway ergänzt die bestehende mobile App und arbeitet als Router, der alle installierten Sensoren in einem Entfernungsbereich von rund 30 m in einer industriellen Umgebung erfasst. Das Gateway hat eine Größe von 259 mm × 154 mm und verfügt über Schutzart IP65. Die gesammelten Daten können nun mittels Gateway-Technologie – wie bereits zuvor über die App und via Bluetooth – in eine sichere Cloud übermittelt werden. Von dort ruft der Anwender sie über die App oder das WEG-eigene Web-Portal ab. So ist eine detaillierte Analyse des überwachten Elektromotors möglich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1405500/1405500/original.jpg)
Industrie 4.0
Echtzeitüberwachung von Elektromotoren nachrüsten
Abweichungen im Betrieb sofort sichtbar
Auf Basis der ausgelesenen Betriebsdaten sollen Anlagenbetreiber und Instandhalter in Bezug auf den tatsächlichen Motorzustand vorausschauende Wartungsmaßnahmen planen und ergreifen können. Die WEG-IoT-Plattform bietet zudem umfangreiche Analysetools für eine Fehldiagnose und erlaubt das Konfigurieren von Warnungen. Wartungsmitarbeitern ist es so möglich, die Echtzeitdaten zur aktuellen Leistung des Elektromotors von überall aufzurufen, direkt zu analysieren und entsprechend zu handeln.
Mit Dimensionen von 44 mm × 38 mm × 25 mm lässt sich der WEG Motor Scan an Elektromotoren der IEC-Baugrößen 63 bis 450 nachträglich an einer vordefinierten Stelle befestigen. Die Montage erfolgt mithilfe einer 5,9-mm-Bohrung in der Kühlrippe des Motors. Die Gateway-Erweiterung bietet die Schutzart IP66, eignet sich für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen und arbeitet auch zuverlässig unter extremsten Bedingungen wie Umgebungstemperaturen von -40 bis +80 °C.
Vereinfachte Echtzeitüberwachung
Für die Echtzeitüberwachung mit WEG Motor Scan kann der Anwender einen Zeitplan von bis zu zwölf Schwingungsmessungen pro Tag festlegen, die in Echtzeit durchgeführt werden. Die Temperaturmessungen erfolgen alle 10 Minuten. Die Analyse geschieht pragmatisch auf Abruf, da eine kontinuierliche Überwachung zu viel Batterieleistung verbrauchen würde. Das Gerät misst neben der Oberflächentemperatur und Betriebsdauer auch die Vibrationen des Motors. Dies geschieht durch eine 3-Achsen-Schwingungsmessung von 1-3 kHz. Der Motorzustand wird dabei über eine Frequenzspektrumanalyse (FFT) ermittelt. Die Sensorlösung erlaubt somit die komplette Diagnose des Motorzustandes, einschließlich Temperaturmessung, Schwingungsanalyse und Daten zu Betriebsdauer, Last, Drehzahl und Schmierintervallen. Des Weiteren werden eine eventuelle Unwucht und Fehlausrichtung gemessen. In Zukunft soll diese Lösung auch den Stromverbrauch und den Zustand der Lager messen können.
(ID:46332446)