Von Sicherheitsrelais, Leistungsschaltern und Reihenklemmen über Datenleitungen, Kabelschutz und Kabelführung bis hin zu unterschiedlichen Steckverbindern: Wir stellen neun neue Komponenten aus der Elektrotechnik vor.
Conta-Clip baut seine schraubenlos montierbaren KES-E-Kabeleinführungsplatten um die metrischen 50-mm-Varianten der Baureihe KES-E-R weiter aus. Sie ermöglichen die schnelle und sichere Einführung von Leitungen in Schaltschränke oder Maschinengehäuse.
Mit den Kommunikationsmodulen GSM-Pro 2 und GSM-Pro 2E bietet Conta-Clip eine Fernwirk- und Fernwartungslösung für dezentrale Applikationen jetzt auch im 4G-Funkstandard.
Conta-Clip hat ein neues Kabeldurchführungssystem für industrielle Flachleitungen entwickelt. KDS-FB soll wie alle KDS-Systeme mit einer schnellen und einfachen Montage sowie Flexibilität beim Anwender punkten. Zudem erreicht das System laut Hersteller aufgrund der eingesetzten TPE-Dichtungen eine hohe Dichtigkeit gemäß IP66.
Conta-Clip hat sein Programm an Schraub-Verteilerblöcken um die Baureihen SVBA und SVBKA für die Stromverteilung in Steuerungsschränken erweitert. Beide Serien eigen sich sowohl für Kupfer- als auch Aluminiumleiter. Sie sollen die Potenzial- bzw. Leistungsverteilung in äußerst kompakter Bauform und ohne zusätzliches Zubehör ermöglichen.
Bei der Flanschplatte KDS-FP überträgt Conta-Clip das werkzeugfreie Klick-und-Steck-Prinzip seines Kabeleinführungssystems KDS Click auf ein Großformat für den Schaltschrankbau: Die neue, bereits zum Patent angemeldete Lösung wird zur SPS IPC Drives im November eingeführt.
Wir haben fünf neue Kabeldurchführungsplatten von unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen und stellen fest: Aufbau, Montagezeit und Schutzart sind das A und O.
Mit der Baureihe SDK bietet Conta-Clip ein modulares Durchführungsklemmen-System für die Geräte- und Gehäusetechnik. Durch die Kombinationsmöglichkeit abgestimmter Systemkomponenten lassen sich unterschiedliche Spannungsebenen bis zu 1000 V (UL 600 V) für Bemessungsströme bis zu 32 A bereitstellen.