Wer Kraftstoff spart, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Der Reifenhersteller Continental hat daraus einen Wettbewerb gemacht. Nun stehen die Sieger für 2020 fest.
Mit dem „De-minimis“-Programm (lat.: Dinge von geringer Bedeutung) finanziert das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) auch 2019 Unternehmen des Güterverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen bei sicherheits- und umweltfördernden Maßnahmen.
Das Whitepaper zum digitalen Reifenmanagement im Nutzfahrzeugbereich des Hannoveraner Reifenproduzenten liefert einen Überblick über Technik, Marktumfeld und Potenzial von Reifendruckkontrollsystemen.
Der Zulieferer Conti hat gestern (6. Dezember) ein Forschungs- und Versuchslabor für Kautschuk aus russischem Löwenzahn eröffnet. Damit soll eine alternative Rohstoffquelle zum Katschukbaum aus den Tropen erforscht werden.
Es geht wieder los: „Holgi“ Holger Henze und „Brösel“ Rötger Feldmann liefern sich das nächste heiße Rennen auf dem Flugplatz Hartenholm. Continental will dabei für den richtigen Grip sorgen und das Rennen auf sichere Räder stellen.
Kiekert verkleinert sein Vorstandsteam während Sono Motors die Geschäftsleitung erweitert. Continental organisiert die Division Reifen neu und Real-Time Innovations sichert sich die Dienste eines Top-Managers. Ein Überblick.
Christian Kötz ist bei dem Zulieferer künftig für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen zuständig. Die Personalie bringt weitere Veränderungen in der Führungsebene der Reifensparte mit sich.
Dass Mexiko als Partnerland der Hannover Messe 2018 ausgewählt wurde, hat gute Gründe. Nicht nur aus den Exportstatistiken lässt sich erschließen, dass deutsche Unternehmen dort gute Geschäfte machen – es gibt auch konkrete Praxisbeispiele.
Dass Fahrzeuge künftig nur autonom, emissionsfrei und vernetzt auf den Straßen unterwegs sind, reicht in Zukunft nicht mehr aus. Da in Ballungszentren zunehmend Platzmangel herrscht, sind flexible Konzepte gefragt, die das Fahrzeug mit nur einem „Snap“ transformieren – sowohl die Hülle als auch den Kern.
Mit einer Entwicklungspartnerschaft setzen sich Continental und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette für Naturkautschuk in Indonesien ein, dem weltweit zweitgrößten Erzeuger des Rohstoffs. Dabei kommt der Rückverfolgbarkeit eine wichtige Rolle zu.