Ceramitec 2022 Das sind die Eirich-Highlights für den Klimaschutz
Die Ceramitec 2022 nutzt Eirich dazu, seine Expertise für eine nachhaltigere Zukunft zu präsentieren. Hier erfahren Sie heute schon etwas über die Hingucker dieser Show.
Anbieter zum Thema

Eirich sieht den Energie- und Technologiewandel als Chance, um Produktionsverfahren zu entwickeln, die anderen den Weg in die Klimaneutrale Zukunft erleichtern sollen. Speziell die keramische Industrie, die bekanntermaßen sehr energieintensiv agiert, sollte sich von den Exponaten zur Ceramitec 2022, die vom 21. bis 24. Juni wieder in München stattfindet, angezogen fühlen. Eirich finden Sie in Halle C1 am Stand 301.
Nur energetisch günstige Prozesse werden sich dauerhaft durchsetzen können. Um diese Ziele erfüllen zu können, wird etwa grüner Wasserstoff als Primärenergieträger der Zukunft favorisiert. Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, betont Eirich, werden nur möglichst effiziente, hochwertige und ökologisch vertretbare Aufbereitungsverfahren fokussiert.Und hier sind die Highlights des Eirich-Auftritts:
Innovative Eirich-Maschinen und -Anlagen:
Die steigenden Anforderungen an die besonderen Keramikprodukte erfordern in puncto Aufbereitung Besonderes, sagt Eirich. Und die strenge Einhaltung von Vorschriften zur Materialreinheit spielen auch noch mit.
- 1. Der Cleanline C5: Wenn es deshalb um die Aufbereitung von Oxid- und Nichtoxidkeramik oder Verbundwerkstoffe geht, sollte man sich die präsentierten System näher anschauen. Denn im neuen Labormischer Cleanline C5 ließen sich diese Aufgaben in hygienischer Atmosphäre erproben. Der neue Mischer kann homogenisieren, granulieren, plastifizieren, suspendieren, kühlen, heizen und reagieren, womit die Basisfunktionen parat stehen, heißt es weiter. Die einfache und schnelle Skalierung des Eirich-Prinzips bis hin zum Produktionsmaßstab schaffe dann den nötigen Freiraum beim Entwickeln neuer Keramikprodukte;
- 2. Der Mixsolver: Er ist ein hybrid mischender Helfer beim Dispergieren und Lösen. Der Vorteil liegt laut Hersteller in den kurzen Aufbereitungszeiten. Der damit zubereitete Schlicker könne sofort weiter verarbeitet werden;
- 3. Wer sich für die Keramikherstellung noch mehr ins Haus holen will, dem eröffnen der Evacmix, nebst Ex-Schutz-Know-how und das Können zum Heißmischen neue Möglichkeiten, verspricht Eirich. Kombiniert gelingt es damit, wasser- oder lösemittelbasierte Produkte gefahrlos im Mischer oder Kneter zu trocknen, was auch mit Vakuumunterstützung klappt.
(ID:48297705)