Ceramitec 2022 Das sind die Eirich-Highlights für den Klimaschutz
Quelle: Pressemitteilung
Die Ceramitec 2022 nutzt Eirich dazu, seine Expertise für eine nachhaltigere Zukunft zu präsentieren. Hier erfahren Sie heute schon etwas über die Hingucker dieser Show.
Das ist der sogenannte Mixsolver von Eirich. Das System, das die Zubereitung von Schlicker in der Keramikverarbeitung deutlich verkürzt, ist nur eines von vielen, das im Rahmen der Ceramitec 2022 zu sehen sein wird. Hier noch mehr...
(Bild: Eirich)
Eirich sieht den Energie- und Technologiewandel als Chance, um Produktionsverfahren zu entwickeln, die anderen den Weg in die Klimaneutrale Zukunft erleichtern sollen. Speziell die keramische Industrie, die bekanntermaßen sehr energieintensiv agiert, sollte sich von den Exponaten zur Ceramitec 2022, die vom 21. bis 24. Juni wieder in München stattfindet, angezogen fühlen. Eirich finden Sie in Halle C1 am Stand 301.
Nur energetisch günstige Prozesse werden sich dauerhaft durchsetzen können. Um diese Ziele erfüllen zu können, wird etwa grüner Wasserstoff als Primärenergieträger der Zukunft favorisiert. Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, betont Eirich, werden nur möglichst effiziente, hochwertige und ökologisch vertretbare Aufbereitungsverfahren fokussiert.Und hier sind die Highlights des Eirich-Auftritts:
Bildergalerie
Innovative Eirich-Maschinen und -Anlagen:
Die steigenden Anforderungen an die besonderen Keramikprodukte erfordern in puncto Aufbereitung Besonderes, sagt Eirich. Und die strenge Einhaltung von Vorschriften zur Materialreinheit spielen auch noch mit.
1. Der Cleanline C5: Wenn es deshalb um die Aufbereitung von Oxid- und Nichtoxidkeramik oder Verbundwerkstoffe geht, sollte man sich die präsentierten System näher anschauen. Denn im neuen Labormischer Cleanline C5 ließen sich diese Aufgaben in hygienischer Atmosphäre erproben. Der neue Mischer kann homogenisieren, granulieren, plastifizieren, suspendieren, kühlen, heizen und reagieren, womit die Basisfunktionen parat stehen, heißt es weiter. Die einfache und schnelle Skalierung des Eirich-Prinzips bis hin zum Produktionsmaßstab schaffe dann den nötigen Freiraum beim Entwickeln neuer Keramikprodukte;
2. Der Mixsolver: Er ist ein hybrid mischender Helfer beim Dispergieren und Lösen. Der Vorteil liegt laut Hersteller in den kurzen Aufbereitungszeiten. Der damit zubereitete Schlicker könne sofort weiter verarbeitet werden;
3. Wer sich für die Keramikherstellung noch mehr ins Haus holen will, dem eröffnen der Evacmix, nebst Ex-Schutz-Know-how und das Können zum Heißmischen neue Möglichkeiten, verspricht Eirich. Kombiniert gelingt es damit, wasser- oder lösemittelbasierte Produkte gefahrlos im Mischer oder Kneter zu trocknen, was auch mit Vakuumunterstützung klappt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.