DD-Compound auf der JEC world Das Vakuum digital checken, heißt Geldfresser entdecken

Redakteur: Peter Königsreuther

DD-Compound, bekannt für Produkte wie die MTI-Leitung oder das MTI-Valve, präsentiert auf der JEC world 2017 eine Neuheit: Den „Vac Checker“! Mit diesem Druckmessgerät gelinge die Herstellung von Compositebauteilen per Vakuuminfusion noch prozesssicherer. DD-Compound stellt in Halle 5 am Stand N16 in Paris aus.

Anbieter zum Thema

Das digitale Druckmessgerät namens Vac Checker von DD-Compound ist eins der Highlights beim Auftritt auf der JEC world 2017 in Paris, die vom 14. bis 16. März stattfindet. (Halle 5, Stand N16). Er hilft Probleme bei der Herstellung von Sandwich- und Compositeteilen aufzudecken, die per Vakkuminfusion gefertigt werden.
Das digitale Druckmessgerät namens Vac Checker von DD-Compound ist eins der Highlights beim Auftritt auf der JEC world 2017 in Paris, die vom 14. bis 16. März stattfindet. (Halle 5, Stand N16). Er hilft Probleme bei der Herstellung von Sandwich- und Compositeteilen aufzudecken, die per Vakkuminfusion gefertigt werden.
(Bild: DD-Compound)

Ausschließlich ein dichter Infusionsaufbau und ein absolutes Vakuum ermöglichen laut DD-Compound Bauteile von höchster Qualität, wenn zu ihrer Herstellung die Vakuuminfusion genutzt wird. Der „Vac Checker“ von DD-Compound ist laut Herstellerbeschreibung ein digitales Messgerät, dass den Absolutdruck erfasst und die unmittelbare Veränderung dessen Wertes digital anzeigt. Durch diese Funktion könnten für Anwender der Vakuuminjektion viele Vorteile entstehen:

Wissen was drucktechnisch in einer Form abgeht

Der Wartungsfreie Drucksensor liefert natürlich präzise und zuverlässige Messergebnisse, wie es heißt. Mit einem Messbereich von 1100 bis 0,00 mbar und einer Auflösung von 0,01 mbar könne der Anwender exakt und sicher das Vakuum seiner Systeme überprüfen. Hinweise auf undichte Stellen findet er folglich relativ schnell und einfach, so DD-Compound. Die Fähigkeit, Änderungen im Druck schnell und exakt aufzuspüren, spart, wie es weiter heißt, während des Infusions-Setups deutlich Zeit und damit bares Geld.

Nützlich, wenn Wasserdampf mit im Spiel ist

DD-Compound erklärt weiter, dass etwa bei der Nutzung von Balsaholz in einem Sandwichteil entstehendes Wasser zu Haltepunkten des fallenden Druckes während des Evakuierens führen kann. Der markenrechtlich geschützte Vac Checker zeige bei diesem Effekt aber die Verdampfungstemperatur vom Wasser an und gebe damit den entscheidenden Hinweis auf die Erklärung, wie und warum es zu einem solchen Haltepunkt kommt. Das neue Gerät kommt laut Aussteller inklusive dreier verschiedener Anschlussadapter für Leitungen mit einem Innendurchmesser von 6 mm, 8 mm und 10 mm zum Anwender. Das Messgerät sei hochwertig verarbeitet, extrem robust und wasser- beziehungsweise schmutzbeständig gemäß IP42. Damit ist der Vac Checker für den täglichen, professionellen Einsatz ausgelegt, wie DD-Compound anmerkt. MM

(ID:44556692)