Steuerprüfung Der Betriebsprüfer kommt – 5 Tipps, die Unternehmen beachten sollten

Von Ines Frenzel

Anbieter zum Thema

Steht eine Steuerprüfung an, kann es für Unternehmen teuer werden. Nicht selten fallen hohe Nachzahlungen an. Hier fünf Tipps, wie Sie dem Betriebsprüfer den Wind aus den Segeln nehmen.

Ines Frenzel, Steuerberaterin bei Ecovis in Neubrandenburg
Ines Frenzel, Steuerberaterin bei Ecovis in Neubrandenburg
(Bild: ecovis.com)

1. Prüfungsanordnung prüfen

Lassen Sie die Prüfungsanordnung von Ihrem Steuerberater prüfen. Möglicherweise fällt ein Prüfungsjahr aufgrund von Verjährung aus der Prüfung heraus. Ihr Steuerberater erklärt Ihnen auch, welche Steuerart und welcher Zeitraum geprüft wird und wie die Prüfung genau abläuft.

2. Auskunftsperson festlegen

Legen Sie eine Auskunftsperson im Betrieb fest, die dem Prüfer Fragen beantworten und zusätzliche Unterlagen heraussuchen darf. Das kann Ihre Buchhaltungskraft sein, oder Ihr Steuerberater. Informieren Sie die übrigen Mitarbeiter, dass sie gegenüber dem Prüfer keine Aussagen tätigen möchten und auch sonstigen Smalltalk mit dem Prüfer vermeiden sollten.

3. Daten vorbereiten

Gut vorbereitete Unterlagen sorgen für Gelassenheit, wenn die Betriebsprüfung ansteht. Es erspart jede Menge Arbeit bei der Vorbereitung einer Prüfung, wenn sämtliche Daten und Unterlagen schnell prüffertig sind. Die Buchhaltung muss immer aktuell sein. Stellen Sie alle notwendigen Unterlagen und Daten für den Prüfer richtig, vollständig und geordnet zur Verfügung, denn er soll möglichst schnell alle Sachverhalte finden und verstehen können. Sensible oder nicht prüfungsrelevante Daten sollten Sie schützen. Stellen Sie nur die relevanten Daten bereit. Weniger ist hier mehr.

4. Fragen des Prüfers anfordern

Lassen Sie sich die Fragen des Prüfers möglichst schriftlich geben. So vermeiden Sie unüberlegte Äußerungen. Bitten Sie gegebenenfalls um Bedenkzeit und stimmen Sie Ihre Antwort mit Ihrem Steuerberater ab. Beantworten Sie die Fragen des Prüfers möglichst zeitnah; das macht einen guten Eindruck und der Prüfer kann die Prüfung schnell abschließen.

5. Steuerberater heranziehen

Lassen Sie sich bei der Schlussbesprechung von Ihrem Steuerberater helfen. In diesem Gespräch können Sie dann gemeinsam offene Sachverhalte klären.

* Die Autorin ist Steuerberaterin bei Ecovis in Neubrandenburg.

(ID:47974608)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung