Sandvik Coromant Diamantbeschichtete Wendeschneidplatten für NE-Metalle
Sandvik Coromant bietet mit den Sorten GCN124 und GCN134 CVD-beschichtete Wendeschneidplatten für Bohrungbearbeitungen in Aluminium.
Anbieter zum Thema

Speziell für Bohrung in den meisten ISO-N- Werkstoffen mit dem Coro Drill 880 entwickelte Sandvik Coromant die CVD-beschichteten Wendeschneidplattensorten GCN124 und GCN134. Sie ergänzen die vorhandene, unbeschichtete Sorte H13A. Das Coro-Drill-880-Sortiment umfasst Standardwerkzeuge mit Durchmessern von 12 bis 84 mm und Bohrerlängen von 2 bis 5 × D.
Zu den weiteren Eigenschaften zählen neben der harten Diamantbeschichtung ein neuartiges Spanbrecher- und Geometriedesign, welche zu einer erhöhten Standzeit sowie verbesserten Leistungskennzahlen führen. Mit den neuen Sorten richtet sich das Unternehmen vor allem an die Automobilindustrie, die Bohrungen in Aluminiumkomponenten wie Zylinderblöcke, Zylinderköpfe, Achsschenkel, Gehäuse, Bremssättel, Querlenker, Getriebegehäuse, sowie Lenksäulenabdeckungen und -gabeln durchführen.
Beim Bohren eines Sacklochs (Durchmesser: 22 mm, Tiefe: 84,1 mm) in einen Zylinderkopf aus Aluminium 6061-T6 (90-100 HB) konnte laut Unternehmen mit dem Coro Drill 880 aufgrund der neuen Wendeschneidplatten N124 (Außenschneide) und N134 (Zentrumschneide) die Werkzeugstandzeit von 700 auf 3024 Stück erhöht werden. Die neue Wendeschneidplatte ermöglichte höhere Schnittgeschwindigkeiten, wodurch die Produktivität um 33 % gesteigert werden konnte. Insgesamt wurden 300 Stunden eingespart und die Gesamtkosten pro Bohrung um 23 % reduziert, so das Unternehmen.
(ID:44976239)