Buchtipp Die edelsten Metalle der Welt
Materialien basierend auf Metallen und Halbleitern haben eine Schlüsselstellung bei der Entwicklung neuer Technologien. Das umfangreiche Nachschlagewerk "Precious Materials Handbook" illustriert ausgewählte Beispielen zum Einsatz dieser Materialien in Alltagsprodukten und innovativen Technologien und zeichnet Megatrends auf.
Anbieter zum Thema

Das Precious Materials Handbook erscheint in englischer Sprache und stellt auf 576 Seiten und mit zahlreichen farbigen Abbildungen dar, wie Hightechmaterialien und Werkstoffe in bekannten Alltagsprodukten sowie in neuen und zukunftsorientierten Technologien eingesetzt werden.
Das Kompendium umfasst zehn Kapitel und einen Anhang mit weiterführenden technischen Informationen. Autoren aus der Praxis - Experten aus Forschung, Entwicklung und Anwendung – stellen Basiswissen, neueste Entwicklungen und Technologien unter besonderer Berücksichtigung von Recycling und Materialverfügbarkeit vor. In Kombination sind dies wichtige Faktoren für die Entwicklung nachhaltiger Produkte.
Internationale Experten aus Forschung und Wirtschaft zeichnen in ihren Vorworten wichtige Trends auf und bewerten die Technologien bezüglich Relevanz und Bedeutung für unsere Gesellschaft.
Das Precious Materials Handbook behandelt die folgenden Schlüsselthemen:
- Verfügbarkeit von Metallen und Werkstoffen
- Recycling und Loop-Konzept für nachhaltige Anwendung
- Methoden zur Entwicklung von fortschrittlichen Materialien
- Edelmetalle (Gewinnung und Raffination, physikalische und chemische Eigenschaften, Anwendungen)
- Materialien für heterogene Katalyse (Autoabgaskatalysatoren)
- Materialien für homogene und industrielle Katalyse
- Materialien für Brennstoffzellen
- Materialien für Photovoltaik
- Hightech-Materialien für Batterien
- Zink – Fakten und Anwendungen
Ulla Sehrt, Matthias Grehl: Precious Materials Handbook, Vogel Buchverlag Würzburg, 576 Seiten, ISBN 978-3-8343-3259-2, 89 Euro.
(ID:44696151)