Linde stellt mit Arcline PP ein Schweißverfahren vor, dass die Schnelligkeit des MIG-Schweißens mit der hochwertigen Arbeit des WIG-Verfahrens kombiniert.
Beim Schweißen von Aluminium müssen sich Tempo und Qualität nicht ausschließen, sagt Linde. Mit dem Verfahren Arcline PP, das als völlig neu bezeichnet wird, soll sich der Speed des MIG-Schweißens mit der Qualität des WIG-Schweißens paaren. Das hat viele Vorteile...
(Bild: Linde / B. Rohnke)
Als einer der weltweit führenden Anbieter technischer Gase engagiert sich Linde seit langem auch in der Schweißtechnik. Das für die globale Forschung und Entwicklung zuständige Team mit Sitz in München erforscht, verbessert und entwickelt integrierte Schweißkonzepte stetig weiter, die derzeitige und zukünftige Kundenanforderungen erfüllen, so Linde. Gleichzeitig bereite es nun auch den Weg für Innovationen wie Arcline PP vor – die völlig neue Möglichkeiten in der Welt des Schweißens eröffnen.
Arlcine PP ist laut Linde ein vollkommen neues Schweißverfahren, das die Geschwindigkeitsvorteile des MIG-Schweißens mit der hohen Qualität des WIG-Schweißens verbindet. Es verringert außerdem den Aufwand für die Nahtvorbereitung und Nachbearbeitung, minimiert die Ausschussquote und erlaubt Schweißgeschwindigkeiten bis maximal 200 cm/min, zählt Linde auf. Gleichzeitig reduziere es die Gefahr von Poren sowie Wolfram- oder Oxideinschlüssen im Schweißgefüge. Im Vergleich zu üblichen Verfahren basiert die Überlegenheit von Arcline PP beim Schweißen von Aluminium auf den folgenden Eigenschaften:
Es arbeitet mit einer positiv gepolten Wolframelektrode, die die Schweißnaht permanent kathodisch reinigt. Das verringert die Gefahr von Einschlüssen und minimiert den Reinigungsaufwand vor dem Schweißen;
Man arbeitet mit zwei separaten Gasströmen: Die äußere Hülle aus Schutzgas blockt atmosphärisch bedingte Verunreinigungen ab und verbessert so die Nahtqualität. Der innere Gasstrom fokussiert den Lichtbogen und verbessert so nicht nur die Leistungsdichte und Stabilität des Lichtbogens, sondern garantiert auch das sichere Einlagenschweißen bis zu einer Materialstärke von 10 mm;
Die Arcline-PP-Systeme werden effizient gekühlt. Das erhöht die Lebensdauer der Verschleißteile, wie etwa der Wolframelektrode, erheblich und erlaubt das Schweißen mit Spitzenströmen bis 450 A;
Verbesserter Arbeitschutz und geringere Schweißkosten
Arcline PP bringt außer den oben genannten Vorteilen noch andere Pluspunkte ins Schweißgeschehen bei Aluminium. Dazu gehört eine geringere Ausschussquote und deutlich weniger Rauchgasemissionen, was den Arbeitsschutz verbessert, wie Linde sagt. Nicht zuletzt sollen sich durch das Ganze Vorteilsspektrum die Schweißkosten reduzieren. Arcline PP eigne sich besonders für Hersteller von Zügen, Tankfahrzeugen und Chemikalienbehältern sowie für den Schiffsbau und für Konstruktionen in der Luft- und Raumfahrt. MM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.