Spritzgusswerkzeuge Diffusionsschicht im Spritzgusswerkzeug verkürzt Zykluszeit um 25 %
Ein Anbieter von Elektroinstallationstechnik fertigt die Abdeckung für eine USB-Ladestation aus Thermoplasten in sechs verschiedenen Farben. Die unterschiedlichen Materialeigenschaften dieser Thermoplaste haben jedoch Einfluss auf die Verarbeitung. Vor allem die Entformbarkeit ist betroffen – dieses Problem ließ sich allerdings mit einer neuartigen Diffusionsschicht im Spritzgießwerkzeug beseitigen.
Anbieter zum Thema

Bisher zogen sich die Abdeckungen während der Produktion bei Busch-Jaeger beim Öffnen leicht von der Auswerferseite des Formwerkzeugs ab. Um dies abzustellen, müssten die Maschinenparameter auf die einzelnen Farben jeweils angepasst werden – eine zeitaufwendige Prozedur.
Plasmagestütztes Primeform-Verfahren erzeugt harte Diffusionsschicht
Der Oberflächenspezialist Oerlikon Balzers fand eine Lösung für diese Entformungsprobleme: Beim plasmagestützten Verfahren Primeform wird keine Beschichtung aufgetragen, sondern in der Werkzeug-Oberfläche eine harte Diffusionsschicht erzeugt. Dadurch verbessern sich Entformbarkeit und Kratzfestigkeit sowie das Fließverhalten des Kunststoffs deutlich, wie das Unternehmen mitteilt.
Dies sowie die Möglichkeit, die Werkzeugwandtemperatur zu erhöhen, sorgten zugleich für kaum noch sichtbare Bindenähte. Primeform ermögliche zudem das Hochglanzpolieren der Formwerkzeuge und damit eine höhere Oberflächenbrillanz der gefertigten Teile.
Zykluszeit beim Spritzgießen um 25 % gesenkt
Für die Fertigung im Busch-Jaeger-Werk Aue bedeute dies eine deutliche Reduzierung des bisherigen Aufwands für die Optimierung der zuvor polierten Werkzeuge: „Die Optimierungsphase von Neuwerkzeugen verkürzt sich erheblich. Wir verschicken die Form zur Primeform Behandlung nur einmal, sparen gut die Hälfte an Zeit und reduzieren den Aufwand auf ein Minimum, da wir die Werkzeugoberfläche trotz Behandlung bis zu einem gewissen Grad nachbearbeiten können“, erläutert Thomas Kufner aus der Anwendungstechnik.
Verkürzen ließ sich laut Oerlikon zudem die Kühlzeit und damit die Zykluszeit, die um 25 % sank. Primeform habe darüber hinaus die Erhöhung der Werkzeugwandtemperatur und des Nachdrucks beim Einspritzen des Kunststoffs erlaubt. Dies sorge für eine weiter gesteigerte Oberflächenqualität.
(ID:43195960)