Predictive Maintenance Digitalisierung senkt Kosten bei der Wartung
Die vorausschauende Wartung birgt ein großes Einsparpotenzial, nicht nur bei den Aufwendungen für die Wartung, sondern auch beim Betrieb, denn die ungeplanten Stillstände werden dadurch erheblich reduziert.
Anbieter zum Thema
Spindeln werden oft auch als das Herz einer Werkzeugmaschine betrachtet. Sie haben je nach Ausführung eine Laufzeit von 20.000 Stunden. Oft reicht das für ein ganzes Maschinenleben, manchmal kommt es aber in hoch beanspruchten Drehzentren zu einem vorzeitigen Ausfall.
Weil bei den Reparaturaufträgen oft keine genauen Fehlerursachen angegeben wurden, hat sich die Weiss Spindeltechnologie vor einigen Jahren entschlossen, die Spindeln mit einem elektronischen Typenschild zu versehen, das auch als Datensammler für Temperatur-, Drehzahl- und Drehmomentprofile genutzt wird. Diese Daten interessierten auch die Instandhalter der Werkzeugmaschinen. Man kam dem Wunsch nach und nun können diese Daten auch vom Anwender abgerufen werden, wie der Beitrag Sensormodul stellt Daten auch dem Anwender zur Verfügung erläutert.
Wartungskosten sinken bis um 30 %
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig den Anwendern das Thema Digitalisierung in der Wartung und Instandhaltung ist. Aktuelle Untersuchungen des Beratungsunternehmens Accenture bestätigen, dass durch Predictive Maintenance die Wartungskosten um fast
30 % und die ungeplanten Stillstände um 70 % zurückgehen.
Das war für uns Grund genug, bei den Herstellern nachzufragen, wie durch die Digitalisierung die Wartung vereinfacht wird. Sie können in unserer Titelgeschichte zur vorausschauenden Wartung heute schon lesen, mit welchen Möglichkeiten Sie die vorausschauende Wartung selbst nutzen können oder welche Angebote es gibt, daraus neue Geschäftsmodelle zu generieren.
Hannover Messe 2017 mit Sonderschau zur predictive Maintenance
Auch eine Veranstaltung des VDMA zeigte, welches Potenzial die Digitalisierung in der Wartungs- und Instandhaltung bietet. Lesen Sie mehr darüber in unserem Beitrag Moderne Maschinenkonzepte brauchen Predictive Maintenance.
Vieles davon wird auch auf der Hannover Messe zu sehen sein. Es gibt dort sogar eine eigene Sonderschau zur Predictive Maintenance. Der Besuch der Hannover Messe ist deshalb auch eine gute Möglichkeit, sich über die „Wartung 4.0“ zu informieren
(ID:44624402)