Flachschleifpräzision Doppelsäulerin schleift Bauteilriesen mikrometergenau

Redakteur: Peter Königsreuther |

Okamoto bietet eine Doppelsäulen-Schleifmaschinenbaureihe, die so stabil konstruiert ist, dass sie auch bei Bauteilen bis 4 m Länge mikrometergenaue Schleifperformance abliefert.

Anbieter zum Thema

Okamoto bringt mit der ACC CHNC-Flachschleifmaschine in Doppelsäulenkonstruktion ein Zerspanungssystem auf den Markt, das Großbauteile mikrometergenau bearbeiten kann.
Okamoto bringt mit der ACC CHNC-Flachschleifmaschine in Doppelsäulenkonstruktion ein Zerspanungssystem auf den Markt, das Großbauteile mikrometergenau bearbeiten kann.
(Bild: Okamoto Machine Tool Europe)

Mit einem Schleifweg von 2000 bis 4000 mm in der Längsachse sowie einem Querweg von 1050 bis 2050 mm (abhängig vom Maschinentyp: 1000er-, 1500er- oder 2000er-Serie) ist die Okamoto ACC-CHNC-Flachschleifmaschine die ideale Unterstützung für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau, sagt der Hersteller. Das das gelungen ist, so Okamoto, ist ein echter Erfolg. Denn wenn es um so große Dimensionen geht, gefährdeten oft Schwingungen und Vibrationen, oder auch unterschiedliche Druckverhältnisse ein optimales Schleifergebniss. Wer die Doppelsäulen-Schleifmaschinen der ACC-CHNC-Serie, die im Präzisions- beziehungsweise Ultrapräzisionsbereich zerspanen, nutze, brauche sich über das Problem aber keine Gedanken machen.

Diese Systemkomponenten pushen die Performance

Gewisse Features sind der Grund dafür: so garantieren etwa spezieller Mineralguss für das Maschinenbett, AC-Servomotoren, hydraulische Tischantriebe, Hochpräzisionsführungen wie handgeschabte Doppel-V-Gleitführungen mit Spezialbeschichtung in Kombination mit Linearrollenführungen, leichtgängige, ruckelfreie Bewegungsabläufe – auch bei extremen Belastungen, zählt der Hersteller auf.

Modernste Kugelumlaufspindeln mit Präzisionskugellager, eine automatische Schmierung, unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme sowie das Non-Contact-Hydrostatiksystem, das den Maschinentisch präzise stabilisiert, unterstützen das Ziel einer schnellen, vibrationsfreien und mikrometergenauen Schleifarbeit auf den entsprechenden Längen in einer Breite von 800 mm, zu erreichen. Die intuitive Bedienung durch die spezielle Kommunikations-Software vereinfache den Umgang mit den Systemen und reduziere dabei auch die Einrichtzeiten deutlich.

Unter 1 Mikrometer Geradheitsabweichung auf 1 Meter Schleifstrecke

Okamoto betont, dass die Maschinen der ACC-CHNC-Baureihe die Großbauteile so genau schleifen, dass die bei Tests gemessene Geradheit rund 0,8 µm auf 1000 mm Schleifstrecke beträgt.

Aufgrund eines breitgefächerten Programms an Zusatzoptionen, wie etwa Elektro-(Permanent) Magnetspannplatten oder Überkopfabrichter (am Spindelkopf montiert), könnten die Maschinen exakt an die individuellen Produktionsbedingungen der Anwender angepasst werden.

(ID:46840335)