Hochvolt-Steckerkappen Drei neue Kunststoffkappen schützen umweltfreundlicher

Redakteur: Peter Königsreuther

Pöppelmann Kapsto bietet jetzt drei Typen von Hochvolt-Steckerkappen aus Post Consumer Rezyklaten (PCR) gespritzt an. Anwendungsfelder finden sich etwa in der Elektromobilität.

Anbieter zum Thema

Pöppelmann stellt drei neue PCR-Schutzelemente (Post Consumer Rezyklat) für Hochvoltstecker vor. Hier die Steckerkappe GPN 384, die komplett aus Rezyklat besteht.
Pöppelmann stellt drei neue PCR-Schutzelemente (Post Consumer Rezyklat) für Hochvoltstecker vor. Hier die Steckerkappe GPN 384, die komplett aus Rezyklat besteht.
(Bild: Pöppelmann)

Die neuen Schutzkappen aus PC-Rezyklat eignen sich beispielsweise für Bauteilen und Komponenten für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge. Ihre Aufgabe ist es, die Stecker verschiedener Hersteller, etwa im Bereich von Batterien, Klimaanlagen, Heizungen et ceterea, zuverlässig vor Korrosion, Verschmutzung und mechanischer Beschädigung zu bewahren.

Ein weitere PCR-Kunststoff schont Ressourcen

Die Steckerkappen des Typs GPN 380 und GPN 384 schützen so unterschiedliche Hochvoltstecker. Die GPN 380 ist in zwei unterschiedlichen Formen verfügbar und eignet sich für Hochvolt-Steckverbindersysteme der Hersteller Rosenberger (HVR 200) oder TE Connectivity (HVR 800). Die GPN 384 wird für Hochvolt-Kontaktanschlüsse von Rosenberger (HVS 420) eingesetzt. Die Schutzkappen der beiden neuen Normreihen überzeugen durch ein funktionales Design als eingetragenes Geschmacksmuster. Sie sind mit rutschfesten Griffflächen ausgestattet, welche für eine schnelle Demontage sorgen, und lassen sich – mit Ausnahme der GPN 380, Form A – beidseitig montieren.

Die Kunststoffkappen sind in der Standardfarbe Recyclingblau erhältlich. Sie werden dazu aus einem hochwertigen PCR-PP (Polypropylen) gefertigt, welches in puncto Maßhaltigkeit, Montagefähigkeit und Funktionsanforderungen keine Unterschiede zur PP-Neuware aufweist. Mit dem neu eingeführten PCR-PP erweitert Pöppelmann Kapsto sein Angebot im Normprogramm im Rahmen der unternehmensweiten Initiative „Pöppelmann blue“, die sich für geschlossene Materialkreisläufe einsetzt. Die neuen Hochvolt-Normreihen mit 100 % Rezyklat im eingesetzten Kunststoff, die nach ihrer Verwendung zum Beispiel über den „Pöppelmann-blue-Kreislauf“ recycelbar sind, schonen folglich Ressourcen und sorgen so für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem wertvollen Werkstoff.

Die Steckerkappen dichten im Einsatz sicher ab und bieten Hochvoltsteckern besten Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen gemäß Schutzklasse IPX4 – und zwar je nach konkreter Steckerausführung und Qualität. Auf Wunsch ist eine Produktion nach VDA-Band 19 und ISO 16232 im speziell eingerichteten Sauberraum oder mit ESD-Ausstattung möglich.

Recyclingblaues PE überzeugt „Blauen Engel“

Die Steckerabdeckung GPN 385 in der Standardfarbe Recyclingblau – ebenfalls ein guter Schutz für Hochvolt-Steckverbindersystemen – wird aus PCR-PE (Polyethylen) gefertigt. Für das ressourcenschonende PCR wurde Pöppelmann Kapsto mit dem „Blauen Engel“, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, ausgezeichnet, betont der Hersteller. Die GPN 385 lässt sich für Hochvolt-Kontaktanschlüsse des Herstellers TE Connectivity (HVA 280 2P Header Assy, HVA 280 3P Header Assy und AMP+ HVA 280) verwenden. Auch diese Steckerabdeckung vereinfacht aufgrund rutschfester Griffflächen ihre Demontage. Die Schutzkappe sorgt für eine zuverlässige Abdichtung bei der Hochdruck-Dampfstrahlreinigung nach IPX9K (spezifisch für Straßenfahrzeuge), wieder je nach konkreter Steckerausführung und Qualität. Auch sie kann bei Bedarf nach VDA Band 19 und ISO 16232 im speziell eingerichteten Sauberraum gefertigt werden.

(ID:46810322)