Das SKZ auf der K 2016 Ein „Quantum Terahertz“ für Rohrhersteller

Redakteur: Peter Königsreuther

Das SKZ beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Terahertz-Technologie. Jetzt präsentiert man die Ergebnisse der zurückliegenden Forschungsaktivitäten zusammen mit dem Partner inoex, die zu einem neuen Wanddicken-Messsystem für Kunststoffrohre geführt haben. Halle 10 am Stand H15.

Anbieter zum Thema

Das SKZ präsentiert auf der K 2016 in Düsseldorf, was sich in Bezug auf die Kunststoffbranche und insbesondere der Extrusionstechnik mit den Möglichkeiten der Terahertz-Technologie alles anstellen lässt. Das inoex Quantum 360 ist das erste industrielle Terahertz-Wanddickenmesssystem für die Extrusion von Kunststoffrohren zur Absolutmessung der Wanddicke.
Das SKZ präsentiert auf der K 2016 in Düsseldorf, was sich in Bezug auf die Kunststoffbranche und insbesondere der Extrusionstechnik mit den Möglichkeiten der Terahertz-Technologie alles anstellen lässt. Das inoex Quantum 360 ist das erste industrielle Terahertz-Wanddickenmesssystem für die Extrusion von Kunststoffrohren zur Absolutmessung der Wanddicke.
(Bild: iNOEX)

Das SKZ beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Terahertz-Technologie, wie es heißt. Die Basis waren verschiedene öffentlich geförderte Forschungsprojekte, im Rahmen derer die Potenziale der Technologie mit dem Fokus auf Kunststoffanwendungen grundlegend erforscht wurden, so das SKZ. Dafür erhielt das Unternehmen unter anderem den Otto-von-Guericke-Preis. Marktstudien über potenzielle Einsatzgebiete und die Entwicklung der Terahertz-Technologie hätten dabei geholfen, diese in Richtung industrielle Anwendungen weiterzuführen.

Serienfähige Technik

Mehr und mehr wurden erste Hersteller von Messtechniksystemen für die Kunststoffindustrie auf die Vorteile dieser innovativen Technologie aufmerksam, erklärt das SKZ. Darunter war auch die Firma inoex GmbH aus Melle. Der Innovationsführer in der Extrusionstechnik sei eines der ersten Unternehmen gewesen, das die neuen Möglichkeiten erkannte und den Mut hatte, die Technologie in eine konkrete Serienanwendung zu überführen. Dazu hat sich das Unternehmen das SKZ als Spezialisten für Mess- und Kunststofftechnik mit ins Boot geholt. Die Entscheidung für diese Kooperation mit dem SKZ habe ihre Früchte getragen: Nach mehrjähriger gemeinsamer Entwicklungsarbeit mit dem Kunststoff-Zentrum kann inoex, wie es weiter heißt, heute eine breite Produktpalette serienfertiger Messsysteme für Extrusionsanlagen präsentieren.

Viele Rohrarten prüfbar

Die Resonanz der Kunden sei bereits im Vorfeld der K-Messe überwältigend. Die vollständige und berührungslose Vermessung der Wand- und Schichtdicken in der Rohrextrusion – selbst von geschäumten Rohren oder Wellrohren – mit ungefährlichen Terahertz-Wellen, wird den Markt revolutionieren, so die Prognose. Am Messestand der inoex GmbH in Halle 10 Stand E79 kann die zusammen mit dem SKZ entwickelte Terahertz-Technologie außerdem auch live erlebt werden.

Besucher der K-Messe haben die Gelegenheit sich in Halle 10 an Stand H15 näher über die SKZ Dienstleistungen und speziell über die Terahertz-Technologie zu informieren. Dafür bietet das SKZ seinen Messegästen an jedem Tag ein spezielles Schwerpunktthema an:

  • Mittwoch, 19. Oktober: SKZ-Qualitätszeichen;
  • Donnerstag, 20. Oktober: Aus- und Weiterbildung;
  • Freitag, 21. Oktober: Managementzertifizierung;
  • Montag, 24. Oktober: Das Netzwerk;
  • Dienstag, 25. Oktober: Forschung und Entwicklung;
  • Mittwoch, 26. Oktober: Consulting

MM

(ID:44309875)