Die elektromagnetischen Scheibenbremsen von Ringspann gibt es auch mit UL- und CSA-Prüfsiegel.
(Bild: Ringspann)
Die elektromagnetischen Scheibenbremsen von Ringspann lassen sich zum Stoppen, Regeln und Halten einsetzen und decken mit Bremsmomenten von 94 bis 6590 Nm ein großes Anwendungsspektrum ab. Nun verfügen diese Industriebremsen über die UL- und CSA-Zertifizierungen. Das soll für alle exportorientierten Hersteller den Zugang zu den internationalen Überseemärkten vereinfachen – insbesondere jenen in Nordamerika und Kanada.
Die elektromagnetischen Scheibenbremsen von Ringspann gibt es auch mit UL- und CSA-Prüfsiegel.
(Bild: Ringspann)
Die elektromagnetischen Scheibenbremsen der Baureihe DH und DV sind schon nach den Kriterien des UL und der CSA zertifiziert. Kurz vor der Zulassung stehen die Baureihen EV und EH.
Alternative zu hydraulischen und pneumatischen Bremssystemen
Laut Hersteller decken die elektromagnetischen Scheibenbremsen der Baureihen DH und DV sowie EV und EH im Maschinen- und Anlagenbau ein sehr großes Anwendungsspektrum ab. Sie sollen vor allem als platzsparende und wartungsarme Alternative zu hydraulischen und pneumatischen Bremssystemen sein. Typische Einsatzgebiete für diese Elektrobremsen sind zum Beispiel die Turbinen-, Ventilatoren- und Lüfterindustrie, der Werkzeugmaschinenbau, die Winden- und Wickeltechnik, die Windkraftindustrie sowie die allgemeine Antriebstechnik. In der (Not)Stopp-Funktion sollen sie rotierende Wellen binnen Sekunden zum Stillstand bringen. Als Regeleinheit ermöglichen sie die kontrollierte Einhaltung oder Verzögerung definierter Kräfte und als Haltesystem verhindern sie das unbeabsichtigte Anlaufen rotierender Komponenten, heißt es weiter.
Die elektromagnetischen Ringspann-Scheibenbremsen lassen sich laut Hersteller in jeder beliebigen Lage einbauen und können auch in synchronisierten Gruppen agieren. Die Baureihen DH und DV beinhalten E-Brakes mit Bremsmomenten von 94 bis 570 Nm; die Baureihen EV und EH hingegen Bremsmomente von 65 bis 6590 Nm. Ein technisches Merkmal der Ringspann-Bremsen EV und EH ist, dass sie während der gesamten Haltephase mit einer extrem geringen Leistungsaufnahme auskommen. Bei den kleinen Baugrößen sind es 10 W.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.