EMO Hannover 2017 Entgraten und Anfasen – Neue Stand-Alone-Lösung

Redakteur: Andrea Gillhuber

Neben der bereits im letzten Jahr vorgestellten LD 300 C bietet Liebherr mit der LD 180 C eine neue Stand-alone-Wälzfräsmaschine für entgraten und anfasen.

Anbieter zum Thema

Die Wälzfräsmaschine LC 300 DC mit integrierter ChamferCut-Einheit
Die Wälzfräsmaschine LC 300 DC mit integrierter ChamferCut-Einheit
(Bild: Liebherr)

Mit Chamfer Cut bietet Liebherr eine wirtschaftliche Lösung zum Entgraten und Anfasen. Neben der bereits im letzten Jahr vorgestellten Wälzfräsmaschine LD 300 C bietet das Unternehmen nun mit der LD 180 C eine neue Stand-Alon-Lösung, mit der sich das Verfahren auch in bestehende Produktionslinien einführen lässt.

Ein Anfasen mit Chamfer Cut liefert besonders wiederholgenaue Kanten und ist im Vergleich zum Drückentgraten und dem Anfasen mit Fingerfräsern günstiger. Die Lösung ist daher besonders bei PKW- und Nutzfahrzeugherstellern sowie im Getriebe- und Motorenbau sehr beliebt.

Die LD 180 C und LD 300 C beherrschen sowohl die Nass- wie die Trockenbearbeitung und weisen bei beiden Bearbeitungsformen hohe Werkzeugstandzeiten auf. Sie verfügen über eine einfache und intuitive Steuerung, die durch ihre Bedienerführung leicht programmierbar ist. Die Baugröße mit Werkstückdurchmesser bis 180 Millimeter richtet sich daher an den Automobilbereich. Für Lohnverzahner und den LKW-Bereich sind Maschinen bis 300 Millimeter Durchmesser in der Regel geeigneter.

Besonderes Augenmerk legten die Entwickler auf minimale Größe und maximale Flexibilität der neuen Maschinen. Da die Aufstellfläche in laufenden Linien beschränkt ist, können Maschine und Schaltschrank als Option getrennt voneinander positioniert werden. Liebherr-Verzahntechnik auf der EMO Hannover 2017: Halle 26, Stand A72

(ID:44877540)