Heun Erodierbohrgerät entfernt abgebrochene Werkzeuge
Es ist keine Seltenheit: Ein konventioneller Bohrer bricht ab und bleibt im Werkstück stecken. Was tun? Der Erodierbohrspezialist Heun weiß Rat.
Anbieter zum Thema

Das Unternehmen bietet nach eigener Einschätzung eine schnelle und kostengünstige Lösung für dieses Problem: das portable Erodiergerät TR100. Abhängig vom Material und der Größe oder der Form des abgebrochenen Gewindebohrers kann das Entfernen aus dem Werkstück sehr schwierig sein. Durch die einfache Bedienung des Erodiergerätes, so Heun, sind solche abgebrochenen Werkzeuge leicht zu entfernen. Das Gerät ist überall einsetzbar, egal ob große oder kleine Werkstücke, gerade oder schräge Flächen. Wie es heißt, arbeitet das kompakte, tragbare Gerät schnell, kostengünstig und mit hoher Effizienz. Durch den schwenkbaren Bohrkopf sind auch schwer zugängliche Bearbeitungsstellen erreichbar.
Als Dielektrikum kann normales Leitungswasser verwendet werden. Jedes Messing- oder Kupferröhrchen kann als Elektrode eingesetzt werden. Es entsteht keine Beschädigung des Gewindes beim Entfernen eines abgebrochenen Bohrers, betont Heun. Das Erodiergerät TR100 arbeitet in Hartmetall oder gehärteten Stahl. Zu den Funktionen gehören unter anderem automatischer Vorschub, einstellbare Tiefenabschaltung und automatischer Rückzug.
(ID:25738980)