Heun Erodierbohrmaschine Apos feiert 20-jähriges Jubiläum
Unternehmen feiern Jubiläen, Mitarbeiter auch. Bei der Heun Werkzeugmaschinen & Industriebedarf GmbH in Kahl am Main ist es eine Erodierbohrmaschine, die vor 20 Jahren das Licht der Welt erblickte und seitdem bei vielen Fertigern für kleinste Bohrungen in härtesten Materialien sorgt.
Anbieter zum Thema

Funkenerosion wird dort eingesetzt, wo durch die Werkstoffeigenschaften eine Bearbeitung mit anderen Abtragverfahren nicht möglich oder nicht effizient ist.
Seit 20 Jahren bietet Heun mit der Maschinenserie Apos einen besonders leistungsstarken Erodierbohrer für die Metallbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau an. Auch in der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Glasindustrie oder Automobilbranche ist Erodierbohren das Verfahren der Wahl, wenn es um Startloch-, Düsen-, Entgasungs-, Vakuum-, Ausblas- oder Kühlbohrungen geht.
Erste Erodierbohrmaschine für sehr dünne Bohrungen bis 1,5 m Tiefe
„Mit Apos brachte Heun die erste gesteuerte Erodierbohrmaschine auf den Markt, mit der äußerst kleine Bohrungen etwa in der Stärke eines Haares bis zu einer Tiefe von 1,5 m vorgenommen werden können“, erklärt Geschäftsführer Rüdiger Heun.
Der motorisch verstellbare Schwenkkopf, der in kleinsten Inkrementen von 1/100 ° bis zu +/- 45 ° programmierbar ist, und die eigens für das Erodierbohren entwickelten Rundteiltische sind die Hauptattribute der Apos. Bohrgeschwindigkeiten von bis zu 200 mm/min können erreicht, Elektrodendurchmesser von 0,1 bis 6,0 mm eingesetzt werden.
Mit einer Anlage von Heun wurde eine Bohrtiefe von 2600 mm erreicht und der gegenwärtige Weltrekord aufgestellt. Auch Maschinen mit größeren Verfahrwegen, Fünf-Achs-Bearbeitung und sehr hohen Genauigkeitsanforderungen hat Heun für Kunden konstruiert. Die Maschinengestelle aus Mineralbeton böten maximale Stabilität, höchste Steifigkeit und größere Tragkraft, verspricht der Hersteller.
Neue Steuerung für Erodierbohrmaschine kann ins Internet eingebunden werden
Die Anlagen sind mit einer Beckhoff-Bahnsteuerung und modernen, leistungsfähigen Antrieben ausgestattet. Eine Software macht es möglich, aus DXF und Solids (Volumenkörper) CNC-Programme für Apos-Maschinen zu erstellen und diese online sicher in die Apos zu übertragen. Koordinaten werden direkt vom System übernommen und Fehler durch die Eingabe falscher Koordinaten vermieden, während gleichzeitig die Rüstzeiten verkürzt werden.
Aktueller Höhepunkt der Entwicklungen bei Heun rund um das Thema Apos ist die Apos-CNC-Pentium. Diese Steuerung kann bestehende innerbetriebliche Netzwerke ebenso eingebunden werden kann wie über das Internet.
(ID:34425560)