Großrohrfertigung Erster Riesenrohrkopf mit verstellbarem Massespalt in Mexiko

Redakteur: Peter Königsreuther

Polyconductos ist auf die Herstellung von HDPE-Rohre spezialisiert. Um den bisher machbaren Durchmesserbereich drastisch zu erhöhen, und flexibler zu sein, setzt man auf Battenfeld- Cincinnati.

Anbieter zum Thema

Da läuft was! Pliconductos in Mexiko hat jetzt eine Großrohrfertigungslinie von Battenfeld-Cincinnati im Einsatz. Highlight ist dieser Rohrkopf mit dem größten verstellbaren Massespalt, den es je gab.
Da läuft was! Pliconductos in Mexiko hat jetzt eine Großrohrfertigungslinie von Battenfeld-Cincinnati im Einsatz. Highlight ist dieser Rohrkopf mit dem größten verstellbaren Massespalt, den es je gab.
(Bild: Battenfeld-Cincinnati)

Weltpremiere feiert der größte, je mit verstellbarem Massespalt hergestellte Rohrkopf für die Großrohrextrusion bereits im Rahmen der K-2019. Polyconductos hat sich dieses Premierewerkzeug für die Kunststoffverarbeitung auch gleich gesichert, erinnert sich Battenfeld-Cincinnati. Der Vorteil ist, dass man mit dem verstellbaren Massespalt den Durchmesser der zu extrudierenden Kunststoffrohren ohne zeitraubende Umbaumaßnahmen an der Fertigungslinie in einem weiten Bereich variieren kann, erklärt der Hersteller. Quasi auf Knopfdruck stelle sich der Rohrkopf auf einen neuen Durchmesser um. Das Handlich soll absolut sicher sein, verspricht Battenfeld-Cincinnati. Das ist natürlich bei großen Rohren, wie sie von Policonductos hergestellt werden, besonders wichtig. Denn wäre in einer herkömmlichen Linie ein Düsenwechsel nötig, koste das nicht nur enorm Zeit, sonder gefährdet aufgrund der Größe der Systemkomponenten auch noch die Mitarbeiter.

Großrohrextrusionslinie mit allem Drum und Dran

Mit der Großrohrlinie, die außer dem einzigartigen Rohrkopf auch mit einem Extruder der neuesten Generation, einem Solex 120 NG, beinhaltet, sind auch alle Up- und Downstreamkomponenten, wie gravimetrischer Dosierung, Rohrinnenkühlung EAC, Vakuumtanks, Sprühkühlbädern sowie Abzug und Trenneinrichtung mit an Bord. Damit erreicht Policonductos einen Materialdurchsatz von bis zu 2 t/h, betont Battenfeld-Cincinnati. Hergestellt werden damit jetzt HDPE-Rohre mit Farbstreifen für die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung und für Bergbauanwendungen. Das Dimensionsspektrum reicht von 406 mm × 12,5 mm bis 1651 mm × 97,1 mm. Ein verstellbarer Massespalt sei immer dann besonders sinnvoll, wenn der Rohrhersteller auf einer Linie verschiedene Rohrdimensionen herstellen will, um rasch auf Markttrends reagieren zu können.

Die nach Mexiko gelieferte Linie gehört zur Reihe der Fast-Dimension-Change-Systeme (FDC), die seit Jahren am Markt etabliert seien. Bisher standen komplette FDC-Linien für Rohre in den Durchmesserbereichen 160 bis 250 mm, 200 bis 355 mm sowie 400 bis 630 mm zur Verfügung. Mit dem neuen Rohrkopf ist aber jetzt der erste Schritt in Richtung einer völlig neuen Größenordnung getan. Es gebe keine vergleichbaren Systeme, betont Battenfeld-Cincinnati.

(ID:47149279)