Anschraubbar oder mit Kugelansatz, kommen neue Aufnahmebolzen von Erwin Halder jetzt zum Anwender. Unkompliziert kann man damit Bauteile vorpositionieren, um sie dann wie auch immer zu bearbeiten.
Viele träumen von einem Aufsitzmäher, doch wesentlich günstiger kommt der neue Aufsitzspanner von Halder, der zu bearbeitende Werkstücke schneller, sicherer und einfacher befestigen kann als übliche Systeme.
Für die sichere aber lösbare Fixierung von Bauteilen und Komponenten, die nur Sacklöcher haben, hat Erwin Halder jetzt einen neuartigen Klemmsperrbolzen entwickelt.
Halder hat einen neuen mobilen Showroom: Ein Kleinlaster, umfunktioniert als mobiler Messestand, zeigt das Unternehmen eine Auswahl seiner vier Produktsparten – Normalien, Spannmittel, Handwerkzeuge und Luftfahrtprodukte.
Neben dem Standardprogramm an hochwertigen Kugelsperrbolzen fertigt und montiert die Erwin Halder KG auch individuelle Sonderlösungen für die Luftfahrt. Die kleinen Normteile zum Fixieren, Arretieren, Verstellen, Wechseln und Sichern werden nach NASM gefertigt.
Bauteile – egal ob aus Metall, Holz oder Kunststoff – sind so individuell wie die Art sie zu spannen. Praktisch sind da Spannelemente, die sich an jedes Bauteil anpassen und es zuverlässig positionieren und spannen. Wie etwa der Kniehebelspanner, den die Erwin Halder KG präsentiert.
Um schwere und unhandliche Bauteile zu heben und zu transportieren, wurden die Kugeltragbolzen der Erwin Halder KG konstruiert. Passende Aufnahmebuchsen dazu sorgen für einen sicheren Halt. Mit der neuen planen Variante soll es keine Störkonturen mehr am zu hebenden Teil geben.
Federnde Druckstücke fixieren, positionieren, sichern und arretieren bewegliche Teile, sie werden zur Feinjustierung und in enorm vielen Fällen als An- und Abdrückelemente verwendet, wenn Bauteile schnell ein- und ausgebaut oder arretiert werden müssen.