Lasthebemittel Gewindetragbolzen mit drehbarem Schäkel
Auch Lasthebemittel lassen sich weiterentwickeln: Deswegen hat die Erwin Halder KG Gewindetragbolzen mit drehbarem Schäkel entwickelt. Die neuen Varianten spielen ihre Vorteile vor allem bei einem Schrägzug aus.
Anbieter zum Thema

Die Erwin Halder KG hat eine neue Variante seiner Gewindetragbolzen vorgestellt, die mit einem drehbaren Schäkel ausgestattet ist. Am unteren Ende des hochfesten Bolzens befinden sich selbstarretierende Gewindesegmente der jeweiligen Größe. Sie übertragen die Kraft formschlüssig. Um die Elemente zu entriegeln, muss der Anwender den Aluminiumknopf unterhalb des beweglichen Schäkels drücken. Dann wird der Bolzen einfach in die vorhandene Gewindebohrung gesteckt. Beim Loslassen des Druckknopfes rasten die Gewindesegmente in das Gewinde des zu tragenden Bauteils ein und das Trageelement ist gesichert. Um den Gewindetragbolzen wieder zu lösen, muss nur erneut der Knopf gedrückt werden. Ein Sicherungssteg am Schäkel verhindert das versehentliche Drücken des Druckknopfs.
Sind nun Hebeschlingen am Schäkel befestigt, kann der Lastentransport beginnen. Und hier liegt laut Hersteller der Vorteil der neuen Variante: Der drehbare Schäkel richtet sich beim Anheben immer in Zugrichtung aus ohne dass sich der Bolzen dreht – auch während eines Schrägzugs. Ein Lagerring mit wartungsfreier, temperatur-, chemie- und ölbeständiger Gleitlagerbuchse sorgt dafür, dass sich der Schäkel frei um den Bolzen drehen kann. Das Lasthebemittel bleibt fest im Gewinde eingeschraubt, sodass das Bauteil sicher angehoben und transportiert werden kann.
Hohe Tragkraft und maximale Sicherheit
Die CE-konformen Gewindetragbolzen sind auch extrem belastbar, so der Hersteller. Abhängig von der Ausführung ist eine maximale Traglast von bis zu 1.850 kg möglich – bei 5-facher Sicherheit. Zertifiziert wurde die hohe Bruchsicherheit vom TÜV Süd.
Halder bietet die Gewindetragbolzen in zwei Werkstoffvarianten. Bolzen, Lagerring und Schäkel bestehen entweder aus manganphosphatiertem Vergütungsstahl oder aus ausscheidungsgehärtetem rostfreiem Stahl. Die Feder und die Gewindeelemente sind immer aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Materialien sollen für guten Korrosionsschutz und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen. Die Variante aus rostfreiem Stahl ist zudem witterungsbeständig und somit problemlos für Außeneinsätze geeignet.
Ab Lager liefert die Erwin Halder KG die Trageelemente in allen gängigen metrischen Gewindegrößen (M8 bis M30) und in gängigen Zoll-Größen (½“ bis 1“). Je nach Größe haben die Gewindetragbolzen einen kleinen oder großen Schäkel.
(ID:47486737)