Energieeffizienz Europaweit erste Firma erhält Still-Elektrostapler mit Energiesparprogramm

Redakteur: Stéphane Itasse

Deutschlands größte private Weinkellerei Peter Mertes GmbH & Co. KG in Bernkastel-Kues/Mosel wurde als erstes europäisches Unternehmen mit den Still-Elektrostaplern RX 20-16 mit dem Energiesparprogramm Blue-Q beliefert. Mertes geht es um Wirtschaftlichkeit und Umweltverantwortung in einem modernen Betrieb, wie Still mitteilt.

Anbieter zum Thema

Logistikleiter Johannes Drexler erläutert: „Wein ist ein reines Naturprodukt. Es ist auf eine saubere Umwelt angewiesen. Daher sind wir generell neuen Energiesparkonzepten gegenüber sehr aufgeschlossen. Blue-Q passt da genau in unsere Firmenphilosophie.“ Der Betrieb verfolgt schon seit Jahren ein nachhaltiges Umweltmanagement in der Abfüllung, Lagerung und beim internen Transport. Drexler: „Besonders gefällt mir beim Blue-Q Prinzip, dass es einfach auf Knopfdruck funktioniert.“ Keiner könne verlangen, dass jeder Fahrer ständig ans Energiesparen denkt. Daher spare nun Blue-Q dem Unternehmen Energie, ohne dass die Umschlagleistung darunter leiden müsse.

Hohe Anforderungen an die Elektrostapler

Die Anforderungen an die rund 50 Elektrostapler und Lagertechnikgeräte sind hoch. Pro Stapler und Jahr können bis zu 3000 Betriebsstunden zusammenkommen, denn sie werden oft im Dreischichtbetrieb bei der Lkw-Be- und Entladung, im Warenein- und -ausgang sowie im Lager der Weinkellerei eingesetzt. Durchschnittlich werden pro Tag 1000 t Fertigware verladen. Der Lagerbestand von 17 Mio. Einheiten wird einmal pro Monat umgeschlagen.

Die Staplerfahrer arbeiten mit einem Staplerleitsystem, das über Funk an das Warehouse-Management- und an das ERP-System angebunden ist. Durch reduzierte Leerfahrten werden weiterer Energieverbrauch und weitere CO2-Emissionen eingespart.

(ID:280921)