Ein Wirtschaftstrend ist stabil: mehr Handel, mehr Logistik, mehr Transport. Wie sich das Nutzfahrzeug in diesem Umfeld entwickelt, darüber diskutierten Branchenexperten beim Dekra-Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin.
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeiten für die Aufnahme in die LHOF nominiert. Zuvor waren laut einer Mitteilung der Organisation 17 gültige Vorschläge aus Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kroatien, der Schweiz und den USA eingegangen.
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeiten für die Aufnahme in die LHOF nominiert. Zuvor waren laut einer Mitteilung der Organisation 17 gültige Vorschläge aus Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kroatien, der Schweiz und den USA eingegangen.
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeiten für die Aufnahme in die LHOF nominiert. Zuvor waren laut einer Mitteilung der Organisation 17 gültige Vorschläge aus Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kroatien, der Schweiz und den USA eingegangen.
Am Mittwoch (25. Januar) veranstaltete der Verband der Automobilindustrie (VDA) seinen Neujahrsempfang in Berlin. Rund 650 hochrangige Gäste nahmen daran teil, VDA-Präsident Matthias Wissmann gab einen Ausblick auf die Entwicklung der Automobilindustrie.
Zum 40. Geburtstag des Nutzfahrzeugvermieters PEMA überbrachte Ingo Geerdes, Heas of Key Account Management, die Glückwünsche von Krone und überreichte PEMA-CEO Peter Ström einen Scheck in Höhe von 5000 Euro. Nutznießer wird die Ukraine-Hilfe Lobetal Träger: cura hominum e. V. – „Sorge für Menschen“ sein.
Auf Federstahl anstelle von Einstecklatten setzt Krone bei seiner neuen Ladungssicherungsplane „Krone Safe Curtain“. Dabei sind hochfeste Federstahlstreifen in vertikalen PVC-Tunneltaschen in die Seitenplanen integriert.
Eine „emsländische Trailer-Hochzeit“ feiern die Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH und die Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH. Beide Unternehmen verschmelzen unter dem Dach der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe.
Krone ist der erste Anhängerhersteller, der die neue Lkw-Winterreifenserie Ultra Grip Max von Goodyear in der Erstausrüstung anbietet. Der Trailerreifen der Ultra-Grip-Max-Reihe, die speziell für schwierige Winterbedingungen entwickelt wurde, steht bei Krone in den Größen 385/65 R 22.5 und 385/55 R 22.5 zur Verfügung.