PDM Fertigungsdaten intelligent strukturieren
Wer als Lohnfertiger präzise Teile nach Kundenwunsch herstellt, ist auf effiziente Prozesse angewiesen. Deshalb hat Recker Technik in die CAD/CAM-Software Mastercam und das die Software MDM investiert. So konnte man die Produktivität enorm steigern.
Anbieter zum Thema

Das mittelständische Unternehmen Recker Technik aus Eschweiler fertigt Dreh- und Frästeile aller Art auf Kundenwunsch. Es können komplexe und qualitativ hochwertige Drehteile mit bis zu 1 m Durchmesser sowie Frästeile mit bis zu 2,6 m Länge in hoher Präzision aus allen gängigen Materialien hergestellt werden. Auf Kundenwünsche geht man ganz individuell und intensiv ein, Flexibilität wird bei Recker Technik großgeschrieben. Das schlägt sich auch in dem breit gefächerten Kundenstamm nieder, der von der Nahrungsmittelindustrie bis hin zum Werkzeug- und Sondermaschinenbau reicht. Im eigenen Maschinenpark werden daher vielfältige Teile für unterschiedlichste Industriezweige gefertigt.
Zur effizienteren Fertigung setzt das Unternehmen auf Automatisierung und durchgängige Workflows. Deshalb ist das neue Herzstück der Fertigung eine moderne Fertigungszelle mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad. Sie besteht aus drei 5-Achs-Bearbeitungszentren vom Typ Mikron MILL E 700 U. Alle drei Maschinen sind mit einem automatischen Nullpunkt-Spannsystem versehen. Dadurch können Paletten automatisiert von einem 6-Achs-Roboter be- und entladen werden. Der Roboter hat dabei Zugriff auf 130 Palettenplätze. Egal ob Spanntürme, Spannpyramiden oder Einzelschraubstöcke, die Auswahl an Spannsystemen scheint grenzenlos. Auch das Einbringen von Einzel-Rohteilen ist über den Roboter problemlos möglich.
Strukturierter arbeiten und Zeit sparen
Recker Technik bleibt technisch kontinuierlich auf dem aktuellen Stand, weshalb inzwischen auch Industrie 4.0 ein großes Thema ist. Daher hat sich das Unternehmen 2019 sowohl für den Einsatz der CAD/CAM-Software Mastercam als auch des Fertigungsdatenmanagements MDM (manufacturing data management) der mdm Software GmbH entschieden. Dass die Wahl auf die Software MDM fiel, lag vor allem an der Zentralisierung aller Daten wie beispielsweise der der Spannmittelbilder. „So haben wir alle relevanten Daten an einem Ort gesammelt und können immer darauf zugreifen. Die Arbeit wird dadurch viel strukturierter und die Zeiteinsparung ist enorm“, so Geschäftsführer Andreas Recker.
Die moderne Fertigungsdatensoftware ermöglicht eine schnelle und einfache Organisation des Shopfloors. Bei der Fertigung anfallende Dokumente wie CAD-Zeichnungen, Werkzeuglisten oder Einrichteblätter lassen sich effizient und intelligent archivieren. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Organisation und Archivierung der NC-Daten. Durch einen Mausklick werden sie in das entsprechende Maschinenverzeichnis transferiert und können automatisiert zurückgeholt werden. Alte Programme werden nicht überschrieben, sondern intelligent abgelegt. Revisionen können einfach nachvollzogen werden und doppelte NC-Daten in Maschinenspeicher oder Netzwerklaufwerken gehören der Vergangenheit an. Die zentrale Ablage ermöglicht es den Mitarbeitern, von verschiedenen Orten auf die Daten zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Vorteile, wie die automatische Dokumentation der Fertigungsaufträge oder die automatische Protokollierung von Änderungen, erleichtern den Arbeitsalltag enorm.
(ID:46697379)