Das exakte und wirtschaftliche Schneiden von Halbzeugen, mit denen später komplexere Konstruktionen aufgebaut werden, wird immer wichtiger. Diverse Schneidsysteme von Microstep schaffen das in einem weiten Durchmesserbereich.
Microstep hat eine Vielzahl von Lösungen für die hochpräzise 3D-Bearbeitung von Rohren, Profilen und Trägern entwickelt – einschließlich vollautomatischer Materialbehandlung. Es gibt multifunktionale Anlagen oder reine Rohr- oder Profilschneidanlagen wie hier im Bild die Profilecut.
(Bild: Microstep)
Außer Standard-Blechbearbeitungsmaschinen bietet Microstep vielfältige Anlagen für die Bearbeitung von 3D-Objekten in unterschiedlichen Formen. Zu den 3D-Objekten zählen etwa große kreisförmige, quadratische und rechteckige Hohlprofile (Durchmesser von 30 mm bis 2000 mm), Rundrohre, Behälterböden und Winkelstücke.
Die Standardkonfiguration einer kombinierten Blech-Rohr-Schneidanlage von Microstep besteht aus einem Schneidtisch für Bleche und einem separaten Kanal für die Rohrpositionierung, der entlang der Längsseite des Tisches verläuft. Die Rohre werden in einer Rohrschneidvorrichtung fixiert, die sich an einem der Kanalenden befindet. Der Schneidprozess kombiniert mehrere Schritte: Die mit dem Portal synchronisierte Rohrschneidvorrichtung dreht das Werkstück präzise in die passende Position, um es mit den 2D- und 3D-Werkzeugen zu bearbeiten. Zum Einspannen von Polygonprofilen oder Bögen dienen spezielle Adapter. Zum Schneiden von Behälterböden kann ein separater Schneidtisch an einem Ende der Schneidanlage integriert werden.
Für Anwendungen in der Stahlbauindustrie entwickelte Microstep auch Anlagen, die beispielsweise speziell zum Schneiden von Baustahlprofilen oder aber auf das automatisierte Schneiden und Bohren von Flanschteilen spezialisiert sind. Diese Maschinen können in verschiedenen Ausführungen geliefert werden, je nach Art und Größe des verarbeiteten Materials oder den Anforderungen an die Automatisierung der Materialzuführung und/oder Teileausgabe.
Als reine CNC-Maschinen zur Bearbeitung von Rohren und Profilen entwickelte Microstep die Schneidanlagen Pipecut und CPCut. Beide Systeme sind modular aufgebaut, können somit für spezielle Anforderungen der Kunden konfiguriert werden. Die Pipecut, die für Bearbeitungslängen von 3 m, 6 m oder 12 m ausgelegt werden kann, ist in der Lage Rohre mit Durchmessern von 50 bis 800 mm zu verarbeiten. Die maximale Wandstärke beträgt beim Plasmaschneiden 50 mm und beim autogenen Brennschneiden bis zu 100 mm. CPCut-Maschinen können große Rohre sogar mit Durchmessern bis 2000 mm verarbeiten.
Zum Schneiden von offenen Profilen wie I-, H-, U- oder L-Profilen hat Microstep eine Baureihe mit einer speziellen 3D-Kinematik entwickelt – die Profilecut –, welche den Schneidbrenner über dem Profil positioniert. Während des Schneidvorgangs ist das zu bearbeitende Profil bewegungslos, während sich ein 3D-Schneidkopf, der Rotator „Pantograph“, mit einer einseitigen Neigungsfähigkeit von 120° sowohl in Längs- als auch in Querrichtung um das Profil bewegt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.