Für 9 von 10 Führungskräften der Fortune-500-Unternehmen stellen Anlagenausfälle ein großes Problem dar. Die Risiken steigen, die Konsequenzen können schwerwiegend sein, und durch die Anbindung ans Internet kommt die Gefahr von Cyberangriffen auf Industrieanlagen hinzu, zeigt eine Umfrage von FM Global.
Die Auswirkungen von Anlagenausfällen sind mittlerweile sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch der Schwere von Versicherungsschäden vergleichbar mit Brandkatastrophen. Das geht aus einer Analyse der Großschäden hervor, die im Jahr 2018 an FM Global, einen der weltweit größten Industriesachversicherer, gemeldet wurden.
Feuerwehrleuten bietet sich jetzt eine einfache Möglichkeit, sich im Bereich der Brandbekämpfung in Gebäuden mit Sprinkleranlagen weiterzubilden: FM Global, hat dazu ein Online-Schulungsprogramm entwickelt.
Das Technologiethema Cyberkriminalität wird zunehmend zum Versicherungsthema. Rund 92 Prozent der deutschen Unternehmen schätzen Cyber-Gefahren als kritisch für ihre Betriebsfähigkeit ein. Gleichzeitig gehen jedoch nur 42 Prozent davon aus, dass der Betrieb durch Ersatzmaßnahmen aufrechterhalten werden könnte. Was also tun, wenn Cyberangriffe die Produktion lahmlegen?
The risk of cyber attack, once overhyped, now threatens businesses’ very existence. Its severity varies significantly with geography: For example, inherent cyber risk has climbed in France over the past year while plummeting in Taiwan, two of the biggest changes in cyber risk in the 2018 FM Global Resilience Index.
China bietet als der größte Chemieproduzent der Welt neben Chancen auch Herausforderungen für deutsche Unternehmen. In der Gesamtbewertung im FM Global Resilience Index, einem Länderranking, das 130 Länder und Territorien nach der Resilienz ihres wirtschaftlichen Umfelds auflistet, liegt China im Mittelfeld. In Deutschland mahnt der Industriesachversicherer vor allem ein inhärentes Cyberrisiko an.
Big Data Analytics gehört auch in der Versicherungsbranche zu den heiß diskutierten Themen. Laut einer aktuellen Befragung des IT-Unternehmens Infosys wollen 65 Prozent der Befragungsteilnehmer aus dem Versicherungsbereich in Big-Data-Lösungen investieren, um mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten. Fakt ist jedoch auch, dass sich die Anwendungsfälle innerhalb der Branche stark unterscheiden.
Am Wasser gelegene Logistikzentren benötigen ausreichenden Schutz gegen Überschwemmungen, um die Gefahr einer lange anhaltenden Lieferkettenunterbrechung zu minimieren. Industriesachversicherer wie FM Global stehen beim Aufbau eines effizienten Risikomanagements beratend zur Seite.
Überschwemmungen sind diejenigen Naturkatastrophen, die 2016 bereits im vierten Jahr in Folge die höchsten Schäden in der Weltwirtschaft verursachten – laut dem Jahresbericht 2016 von Aon Benfield beliefen sie sich auf 62 Mrd. US-Dollar. FM Global stellt jetzt eine innovative Hochwasserkarte vor, die Unternehmen den Umgang mit diesem wachsenden, potenziell kostspieligen betrieblichen Risiko erleichtern soll.
Eine aktuelle Umfrage von FM Global unter leitenden Finanzangestellten US-amerikanischer Unternehmen identifiziert Maschinenbruch, Cyber-Risiken und Naturkatastrophen als die Risiken, die sich in den vergangenen fünf Jahren am häufigsten negativ auf ihr Geschäft ausgewirkt haben.