HBS Bolzenschweiss-Systeme Fürs Bolzenschweißen genügt übliche Steckdose
Das eine passt an gängige Steckdosen, das andere arbeitet mit einem Akku: Zwei Bolzenschweißgeräte von HBS sorgen für mehr Mobilität und Flexibilität auf der Baustelle.
Anbieter zum Thema

Mit den weltweiten Produkt-Innovationen „Visar 650“ und „Pegasar 500 accu“ aus der neuen Gerätebaureihe Quasar setzt HBS neue Maßstäbe im Bereich Bolzenschweißen. Das Unternehmen HBS hatte schon länger die Vision, ein Hubzündungs-Bolzenschweißgerät mit Einphasen-Stecker (= Haushaltsstrom) herzustellen. Durch die Verstärkung der Entwicklungsabteilung mit dem neuen Technischen Leiter Armin Kuder, der seit 2012 das HBS-Team unterstützt, gelang dem HBS-Entwicklungsteam innerhalb kürzester Zeit der Durchbruch.
Von der Vision zum Schweißgerät
Dank des enormen technischen Know-hows in der Abteilung konnte die Vision von HBS-Geschäftsführer Erwin Promoli nun tatsächlich umgesetzt werden. Der Visar 650 ist das erste Bolzenschweißgerät, das mit einem 1-phasigen Netzanschluss von nur 230 V statt wie bislang 400 V Hubzündungsbolzenschweißen bis zu Durchmesser 8 mm ermöglicht. Somit ist kein 3-phasiger Starkstromanschluss mehr nötig. Der eingebaute Digital-Signalprozessor sorgt zusätzlich für wesentlich bessere und konstantere Schweißergebnisse.
Durch seine Invertertechnologie ist das Gerät außerdem ein absolutes Leichtgewicht (unter 18 kg), robust und kraftvoll. Dies macht den Visar 650 zum idealen Baustellengerät: Hochmobil und sehr flexibel kann ein schneller Wechsel des Einsatzorts geschehen, ohne Verlegung von schweren und teuren 3-phasigen Verlängerungskabeln. Das Gerät ist hermetisch abgeriegelt und kommt ganz ohne externe Kühlluftzufuhr aus, sodass kein Schmutz in das Geräteinnere gelangen kann.
Mit dem Pegasar 500 accu hat HBS ein Gerät entwickelt, das mobiles Bolzenschweißen mit Spitzenzündung bis Durchmesser M6 ermöglicht. Und das bei gleichbleibender Schweißleistung, da die Kondensatoren beim Schweißen komplett vom Akku entkoppelt sind. Der extrem starke Akku ermöglicht das Schweißen von bis zu 400 Bolzen M6, ohne nachgeladen werden zu müssen. Aufgrund des Akku-Betriebs ist das Gerät unabhängig von Netzspannung und Netzanschlüssen. Der Akku kann auch extern mit einer Ladestation aufgeladen werden. Dank der eingebauten Hybridtechnologie lässt sich das Gerät dennoch an einer 230-V-Steckdose betreiben. Der Pegasar 500 accu wiegt weniger als 14 kg und eignet sich durch seinen netzunabhängigen und mobilen Einsatz vor allem für sämtliche Montagearbeiten – auch in Bereichen mit erhöhter elektrischer Gefährdung.
Red Dot Award für Doppelpack
Um diese technisch weltweite Innovation auch entsprechend optisch auf eine neue Art darzustellen, wurde eigens ein Produktdesigner engagiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue Gehäuseform der beiden weltweiten Produkt-Innovationen „Visar 650“ und „Pegasar 500 accu“ ist modern wie nie! Der Lohn: Die Gehäuseform der beiden Produkte wurde verdientermaßen mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Am 29. Juni 2015 wurde in Essen mit der Red Dot Gala der krönende Abschluss des international renommierten Produktwettbewerbs zelebriert.
Weitere Informationen: HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG, 85221 Dachau, www.hbs-info.de
(ID:43654111)