Motek 2016 Ganzheitliches Palettierer-Konzept für Reinraumanwendungen

Redakteur: Stefanie Michel

Viele Produkte werden in Reinräumen hergestellt. Hochgenaue Fertigungsprozesse erfolgen dort zunehmend über automatische Anlagen. IEF-Werner präsentiert dazu den Variostack CF „Clean Factory“ – ein ganzheitliches Palettiererkonzept für diese speziellen Anwendungen.

Anbieter zum Thema

Mit dem Variostack CF wurde ein ganzheitliches Palettiererkonzept für Reinraumanwendungen entwickelt.
Mit dem Variostack CF wurde ein ganzheitliches Palettiererkonzept für Reinraumanwendungen entwickelt.
(Bild: IEF-Werner)

Die Basis stellt das bewährte Variostack-Palettiersystem dar. Das offene und modulare Palettiersystem lässt sich an jede Aufgabenstellung maßschneidern. Der Anwender kann die Anlage mit einem integrierten Produkthandling betreiben oder an ein bereits vorhandenes Roboter- oder Handlingsystem anbinden. Außerdem lässt sich der kompakte Palettierer standardmäßig mit Palettenwagen oder Transportbändern beladen – bei der Bandladerversion auch von der Seite aus.

IEF-Werner hat dieses System für die Reinraumfertigung optimiert und so sorge der Variostack CF zum Beispiel für eine geringe Fremdpartikelgenerierung und geringe Taktzeiten. Beim Thema Sauberkeit im Reinraum spielt eine einfache Reinigbarkeit der Anlage eine besondere Rolle. Dazu ist die Hubachse sowie das Produkthandling komplett mit Edelstahl verkleidet. Die Hubachse kann beladene Trays mit einem Gewicht bis 15 kg aufnehmen. Sie ist servogesteuert und mit Absolutwertgebern ausgerüstet. Das Produkthandling kann inklusive Greifer Bauteile mit einem Gewicht bis 5 kg aufnehmen. Die Energieführungen sind integriert.

Neues Konzept bei flexiblen, modularen Montagesysteme

Die Anpassung an sich schnell ändernde Randbedingungen ist eine der größten Herausforderungen heutiger und zukünftiger Fertigungen. Um die stetig steigenden Anforderungen hinsichtlich Adaptivität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu meistern setzt IEF-Werner auf ein neues Konzept im Bereich der flexiblen, modularen Montagesysteme. Bei der Konzeption der Smallflex-Anlage stand neben der Realisierung schneller und effizienter Rüst- und Wartungsvorgänge vor allem die Rekonfigurierbarkeit im laufenden Betrieb im Vordergrund. Die durchgängige Modularisierung, sowohl in der Hard- wie auch der Software, sei der Garant für bisher unerreichte Flexibilität bei gleichzeitiger Zeit- und Kosteneinsparung. Die Vorteile und Möglichkeiten des modularen Smallflex-Ansatzes zeigt IEF-Werner erstmals auf der Motek 2016.

Auf der Messe sind noch weitere Innovationen zu sehen. Dazu gehört die Servopressen-Generation Aipress, die sich sowohl für die Einbindung in Anlagen als auch für die Verwendung als Stand-Alone-System eignet. Damit lassen sich hochgenaue Fügeprozesse automatisch durchführen. Diese Lösung verpresst Komponenten sehr präzise – mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern. Dafür sorgt eine Präzisionsführung in einem massiven C-Gestell mit sehr präzisen Spindeln.

Standardzelle für automatisierte Produktionsprozesse

Besucher erfahren auch alles über Robocell, eine Standardzelle, mit der sich schnell und einfach automatisierte Produktionsprozesse umsetzen lassen. Weil diese Lösung aus standardisierten Komponenten aufgebaut ist, kann sie maßgeschneidert an individuelle Aufgaben der Kunden angepasst werden. So bleiben die Kosten stets transparent, und die Kunden profitieren von der raschen Lieferung. Die Standardzelle ist mit 1,4 m² Aufstellfläche äußerst kompakt und lässt sich somit in viele Produktionsumgebungen integrieren. Anwender können diese Einheit mit einem Stapler oder Kran einfach bewegen. Aufgebaut ist das System auf einem selbsttragenden Stahlrahmen, in dem ein kartesisches XYZ-Positioniersystem mit einem Arbeitsbereich von 600 mm × 600 mm × 400 mm angeordnet ist. Integriert sind ein Schaltschrank und eine Grundplatte.

IEF-Werner auf der Motek 2016: Halle 5, Stand 5120

(ID:44305266)