AMB 2010 Geovision präsentiert Betriebsdatenerfassung mit dem iPad

Redakteur: Bernhard Kuttkat

Geovision, Spezialist für CAM- und ERP-Lösungen, präsentiert auf der AMB 2010 Neuheiten zu den Produkten CAM-Works 2010 und Bios-2000. Das BDE-Modul dieses fertigungsgerechten ERP-Systems steht ab sofort als Anwendung für den iPad von Apple zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Fertigungsverantwortliche und Maschinenbediener greifen nun per iPad ortsunabhängig mit selbsterklärendem Bedienkomfort auf alle Funktionen von Bios-2000 MDE/BDE zu, so das Unternehmen.

Stationäres und mobiles BDE-Terminal

Die neue Anwendung Bios-2000 iBDE macht den iPad von Apple im mobilen wie stationären Einsatz zum kostengünstigen und komfortablen BDE-Terminal. Per Wifi verbunden lässt sich das schlanke Aluminiumgehäuse an Staplern und Kommissionierfahrzeugen ebenso befestigen, wie an CNC-Maschinen und Produktionsanlagen.

Das übersichtliche Touchpanel nimmt alle Befehl und Eingaben auf Fingerdruck entgegen: Qualitätsinformationen, Bestandsmeldungen und Zeitbuchungen gelangen sofort papierlos an das ERP-System.

Nachtschichten mit iPad komfortabel überwachen

Im Gegenzug stehen Auftragsinformationen, elektronische Zeichnungen und Aufspannfotos direkt an den Arbeitsplätzen zur Verfügung und sorgen für reibungslose Abläufe. „Bauweise und Bedienerfreundlichkeit machen den iPad zum kostengünstigen Informationsterminal in Industriebetrieben“, sagt Frank Bremen, Geschäftsführer von Geovision. „Ein weiterer Vorteil liegt in der Mobilität.“ Der iPad lässt sich nicht nur im Betrieb, sondern über Mobilfunk auch extern verwenden.

Nachtschichten oder mannloser Wochenendbetrieb lassen sich damit komfortabel und kostengünstig überwachen. Wareneingangsmeldungen fremdvergebener Aufträge, Ausgangsmeldungen einzelner Fertigungslose oder die Buchung von Lagerort und Lagernummer gehören ebenso zu den Möglichkeiten von Bios-2000 iBDE wie personenbezogene Buchungen.

Eine „Gehen“-Meldung am iPad beendet zum Beispiel alle aktiven Aufträge eines Mitarbeiters. Sollten einzelne Arbeitsgänge noch laufen, erhält der Mitarbeiter diese automatisch zur Eingabe gefertigter Stückzahlen vorgelegt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:357185)