:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Gerätewartung Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands
ULT bietet im April eine besondere Dienstleistung an: Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen zur Wartung nach Löbau einschicken.
Firmen zum Thema

Für viele produzierende Unternehmen bedeutet die aktuelle Situation Produktionsminimierung beziehungsweise -stillstand. Dies bedeute aber auch den idealen Zeitpunkt zur Gerätewartung.
Die ULT AG hat eigenen Angaben zufolge ihr Serviceangebot ausgebaut und bietet im April eine besondere Dienstleistung an: Betreiber ihrer Absaug- und Filtertechnik können die Anlagen zur Wartung einschicken. Dafür würden lediglich Kosten für die Inspektion und etwaige Ersatzfilter anfallen – die Arbeitsleistung Filterwechsel würde als kostenloser Service angeboten.
„Das neue Dienstleistungsangebot einer Gerätewartung bei uns im Haus war schon länger in Planung“, erklärt Toralf Einsle, Leiter Service bei der ULT AG. „Es wurde nun aufgrund der Corona-Situation vorgezogen. Zur Einführung bieten wir diesen Service zu attraktiven Konditionen mit Einsparpotenzialen bis fast 20 % an.“
Das aktuelle Angebot soll sowohl die Betriebsbereitschaft der ULT-Absauganlagen sicherstellen als auch einen eventuell unnötigen Kontakt zwischen Kunden und Dienstleister reduzieren.
Wie ULT mitteilt wird aber weiterhin die Standard-Serviceleistungen angeboten – neben Kundenbesuchen werde derzeit allerdings verstärkt auf Fernwartung mit telefonischer Unterstützung oder Online-Konferenzen gesetzt.
(ID:46510507)