gesponsertBest of Industry Award 2022 Green Carbide von CERATIZIT

Gesponsert von

Wie Nachhaltigkeit gelingen kann, zeigt CERATIZIT mit der Green Carbide-Sorte CT-GS20Y: Zu mehr als 99 % aus hochwertigen Sekundärrohstoffen hergestellt, schafft das Material einen unerreicht niedrigen CO2-Fußabdruck bei maximaler Leistung.

Entwickelt, um zu bleiben: Die Green Carbide-Sorte CT-GS20Y besteht zu 99 % aus hochwertigen Sekundärrohstoffen und schafft einen unerreicht niedrigen CO2-Fußabdruck!
Entwickelt, um zu bleiben: Die Green Carbide-Sorte CT-GS20Y besteht zu 99 % aus hochwertigen Sekundärrohstoffen und schafft einen unerreicht niedrigen CO2-Fußabdruck!
(Bild: CERATIZIT Deutschland)

Worum handelt es sich bei Ihrer Innovation?

Die Hartmetallsorte CT-GS20Y ist das erste ‚Green Carbide‘ von CERATIZIT, das die volle Leistungsfähigkeit einer Premiumsorte mit einer fokussiert nachhaltigen Herstellung verbindet. Zum einen besteht CT-GS20Y zu mehr als 99 % aus hochwertigen Sekundärrohstoffen, zum anderen gewährleistet CERATIZIT die CO2-arme Herstellung durch emissionsarme Produktionsprozesse und Energiequellen sowie konsequent kurze Transportwege in der gesamten Prozesskette. Herausgekommen ist mit 2,6 kg CO2/kg Hartmetall ein bisher unerreicht niedriger CO2-Fußabdruck für eine Premium-Hartmetallsorte mit maximaler Leistungsfähigkeit.

Wie profitieren Anwender von der Innovation und was zeichnet sie besonders aus?

Rund 70 % der genutzten Hartmetalle sind 10%-Submicron-Sorten und damit wichtigster Sortenbereich für VHM-Bohr- und -Fräswerkzeuge. Daher wurde als erstes für dieses breite Einsatzfeld eine nachhaltige Sorte marktreif entwickelt – unterstützt von hervorragenden Fräsergebnissen im Vergleich zu etablierten Premiumsorten.

Verwenden CERATIZIT-Kunden dieses Hartmetall für ihre Werkzeuge, können auch sie die Kohlendioxid-Bilanz ihrer Produkte signifikant senken. Was sich ebenfalls positiv auswirkt: Da CERATIZIT recyceltes Hartmetall verwendet, profitieren sie von stabileren Preisen und höherer Versorgungssicherheit – ohne auch nur ein µ in Sachen Performance oder Reproduzierbarkeit einzubüßen.

Warum konnte genau Ihr Unternehmen dieses Produkt entwickeln?

CERATIZIT setzt sich intensiv mit der Aufbereitung und Verarbeitung von Sekundärrohstoffen auseinander, verwendet nachhaltig erzeugte Energie, hält die Anlagentechnologie stets aktuell und optimiert kontinuierlich die Effizienz der Einzelprozesse in der Wertschöpfungskette. In diesem Fall zahlt es sich aus, dass die CERATIZIT-Gruppe schon seit Jahrzehnten die Produktionsprozesse vom Pulver bis zum Endprodukt immer wieder auf den Prüfstand stellt. Die logische Konsequenz daraus: ein Höchstmaß an Sekundärrohstoffen nutzen und so den Grundstein für eine nachhaltige Hartmetallsorte wie CT-GS20Y legen.

(ID:48483567)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung