Mit dem Umzug aller extrusionsrelevanten Expertisen nach Laatzen, nebst Neubau eines Technikums, starte Krauss-Maffei das größte Investitionsprogramm seiner Geschichte.
Wie heute bekannt gegeben wurde, bündelt die Krauss-Maffei-Gruppe jetzt ihre ganze Extrusionskompentenz in Laatzen bei Hannover. Im Zuge dessen wird auch ein modernes Extrusionstechnikum gebaut.
(Bild: Krauss-Maffei)
Krauss-Maffei will im Bereich Extrusionstechnik wachsen, heißt es. Zur richtigen Strategie, um das zu erreichen, gehöre die Konzentration der entsprechenden Technik und des bestehenden Extrusions-Know-hows an einem Standort. Laatzen bei Hannover soll es sein! Vielen bekannt, als DIE Bahn-Haltestelle auf dem Weg zum berühmten Messegelände mit dem Hermes-Turm. Es geht aber nicht nur um den Umzug der gesamten Extrusionssparte nach Niedersachsen. Es soll dort auch das weltweit modernste Extrusionszentrum entstehen, in dem neue Prozesse und Anwendungen durchgespielt werden könnten. Das betrifft nicht zuletzt auch Anwendungen mit Blick auf Rezyklate und die Kreislaufwirtschaft sowie Industrie 4.0, macht Krauss-Maffei klar. Auch für den Bereich Forschung und Entwicklung will man damit eine gut ausgestattete „Spielwiese“ schaffen.
Über zwei Dutzend Extrusionslinien mit allem Drum und Dran
Der Umzug ist für die zweite Hälfte des Jahres 2022 geplant, so Krauss-Maffei. Ab dem dritten Quartal 2022 soll das gesamte Spektrum des Krauss-Maffei-Repertoires der Extrusionstechnik dort zur Verfügung stehen. Auch der Vertrieb und die Gesamtorganisation werden neu strukturiert. Das Highlight des neuen Werks in Laatzen, in dem alle Abteilungen mit bis zu 700 Mitarbeitern aus München und Hannover zusammengefasst werden, ist aber das neue Extrusionstechnikum: Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern stehen dort 26 Extrusionslinien für Versuche bereit. Neu sei, dass man diese Linien erstmals im Produktionsmaßstab aufbaue – also in voller Länge, inklusive aller Nachfolgeeinrichtungen, wie etwa Kühleinheiten, Abzüge, Wickler und Trenneinrichtungen. Für die Krauss-Maffei-Gruppe ist das Vorhaben die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Über die Summe schweigt sich Krauss-Maffei jedoch aus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.