Z 2017 Gusseisen als Alternative zu Schweißkonstruktionen
Redakteur: Rebecca Vogt
Vom 7. bis 10. März präsentiert Meuselwitz Guss auf der Zuliefermesse Z moderne Gusslösungen für Werkzeugmaschinen- und Anlagenbauer. Ziel ist es, die Fertigungseffizienz von Unternehmen zu verbessern und Leichtbaupotenziale von Bauteilen auszuschöpfen.
Das Grundgestell einer Werkzeugmaschine aus Gusseisen mit Lamellengraphit wiegt rund 2.500 kg und ist ein Beispiel für eine fertigungsoptimierte Gussgestaltung.
(Bild: Meuselwitz Guss)
Im Fokus stehen die Entwicklungen im Bereich Gusseisen mit Kugelgraphit (EN-GJS-400) und Gusseisen mit Lamellengraphit. Zu den Produktneuheiten des Herstellers zählen mischkristallverfestigte Konstruktionswerkstoffe mit Kugelgraphit. Diese zeichnen sich laut Meuselwitz Guss durch eine verbesserte Duktilität bei gleichzeitig hoher Festigkeit aus, was den Werkzeugverschleiß reduziere und eine kosteneffizientere Bauteilherstellung ermögliche.
Alternative zu Schweißkonstruktionen
Durch die hohe Belastbarkeit des Materials könnten Komponenten zudem kompakter und damit leichter konstruiert werden. Mischkristallverfestigtes Gusseisen mit Kugelgraphit wird unter anderem für Gussteile in Kunststoffeinspritzmaschinen, im Pressenbau und in der Antriebstechnik verwendet. Darüber hinaus kann Gusseisen laut Meuselwitz Guss eine rentable und langlebige Alternative zu Schweißkonstruktionen sein.
Beratung bei Prozessgestaltung und Produktentwicklung
Als strategischer Partner berät Meuselwitz Guss Kunden bei der Auswahl der geeigneten Gusswerkstoffe und bei der gießtechnischen Teilekonstruktion. Das Unternehmen will so einen Beitrag zur Reduzierung von Entwicklungszeiten und Erprobungskosten leisten. Kunden profitierten von fortschrittlichen Maschinen und Anlagen sowie einer verbesserten Energiebilanz – von der Gussherstellung bis zur Anwendung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.