Haas übertrifft Unternehmensziele für die EMO 2015 um 50 %

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Haas Automation feiert bestes Ergebnis aller Zeiten auf der europäischen Fachmesse. Ehrgeizige Unternehmensziele für die EMO 2015 um mehr als 50 % übertroffen. Anzahl der Kundenkontakte und Maschinenverkäufe gegenüber der EMO 2013 in Hannover verdoppelt.

Anbieter zum Thema

Haas Automation feiert bestes Ergebnis aller Zeiten auf der EMO in Mailand.
Haas Automation feiert bestes Ergebnis aller Zeiten auf der EMO in Mailand.
(Bild: Haas)

Für die EMO 2015 in Mailand hatte sich Haas Automation entschieden, die zahlreichen produktivitätssteigernden Innovationen in den Mittelpunkt zu stellen, die dafür sorgen sollen, dass die CNC-Werkzeugmaschinen von Haas das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten und die weltweit zuverlässigsten Maschinen sind. Dabei sollen sie die niedrigsten Gesamteinsatzkosten und daher auch die niedrigsten Stückkosten gewährleisten.

Die Besucher am Stand von Haas Automation konnten sich bei einem Rundgang anhand der vertikalen CNC-Bearbeitungszentren, Drehzentren und Fünf-Achsen-Maschinen des Unternehmens mit eigenen Augen davon überzeugen, welchen Unterschied die Innovationen von Haas bei Software und Steuerung, Automatisierung, Werkstück-/Werkzeugkühlung, Messen und Einrichten, angetriebenen Werkzeugen und High-Speed-Bearbeitung ausmachen.

„Für Haas war es eine hervorragende Messe“, meint Jens Thing, Geschäftsführer von Haas Automation Europe. „Das war unsere bisher größte Investition in eine Fachmesse und die Ergebnisse haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen.“

Thing unterstreicht, dass dieser Erfolg ein eindeutiger Beweis dafür ist, dass die Zusammenarbeit von Haas mit der in Mailand ansässigen Werkzeugmaschinengruppe Celada, die als das offizielle Haas Factory Outlet (HFO) für Italien tätig ist, ebenfalls das Potenzial besitzt, den Erwartungen mehr als nur gerecht zu werden.

„Vor erst etwas mehr als zwei Jahren haben wir die Zusammenarbeit mit Celada aufgenommen“, sagt er. „In dieser kurzen Zeit haben das Unternehmen und seine Mitarbeiter viel Geld und Arbeit investiert, um ein HFO zu schaffen, das zweifellos einmal zu den besten der Welt gehören wird.“

„Es ist noch etwas früh, aber die Ergebnisse von Mailand zeigen immerhin schon, wie engagiert sich die Teams von Haas und Celada einsetzen und wie gut wir zusammenarbeiten. Ich möchte jedem, der an unserem Stand auf der EMO, darunter den Maschinenbedienern und Vertriebstechnikern aus ganz Europa, mitgewirkt hat, danken. Mein größter Dank geht jedoch an die Teams von Haas Automation und Celada.“

Auf der Messe hatten Journalisten und Haas Kunden die Gelegenheit, sich mit Bob Murray, General Manager von Haas Automation Inc., zu treffen, der aus dem Werk des Unternehmens in Südkalifornien, USA, angereist war.

Wie immer hat Murray über seine Pläne für zukünftige Haas Produkte informiert und seine Gedanken zu den Chancen und Herausforderungen in Europa und den anderen Ländern mitgeteilt.

„Wir werden niemals aufhören, Innovationen einzuführen und neue Maschinen zu entwickeln“, betont er. „Darin liegt eines der Geheimnisse unseres anhaltenden Erfolges. Zurzeit entwickeln wir ein neues CNC-Produkt, nämlich eine leistungsstärkere Steuerung, die auf dem aktuellen System aufbaut und daher den Haas Kunden auf der ganzen Welt sehr vertraut vorkommen wird.“

(ID:43700440)