Die Bedeutung individualisierbarer, vernetzter und auch ergonomischer Arbeitsplätze wird in der Arbeitswelt der Zukunft weiter steigen. Eine Rolle dabei spielen natürlich nicht nur Schreibtisch, Stuhl und Eingabegeräte, sondern auch die richtige Beleuchtung.
Unter dem Motto „Born to create natural light“ stellt Waldmann auf der Light + Building 2018 im März in Frankfurt ganzheitliche, biodynamische Beleuchtungslösungen für Büros und erstmals auch für die Industrie vor.
Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Waldmann GmbH & Co. KG zeigt, dass für die absolute Mehrheit der Industrieunternehmen eine gute Beleuchtung sehr wichtig* für den Erhalt der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz ist. Rund die Hälfte der Unternehmen geben an, dass der Anteil älter werdender Mitarbeiter zunehmen wird. Die Studie zeigt aber auch, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen bisher kaum oder gar keine individuellen Beleuchtungslösungen an den Arbeitsplätzen einsetzen.
Die ZF Friedrichshafen AG rüstete ihre Produktionshallen am Standort Friedrichshafen auf effiziente LED-Leuchten um und spart nun dadurch 75 % des Energieverbrauchs ein. Der Konzern entschied sich dabei für den Hallentiefstrahler Acaneo von Waldmann.
„Licht muss man erleben, um es beurteilen zu können.“ Getreu diesem Motto hat die Herbert Waldmann GmbH & Co. KG am Firmenstandort in Villingen-Schwenningen einen Showroom errichtet.
Mit Licht sinkt und steigt die Stimmung und die Produktivität. Und durch Licht lässt sich beides manipulieren. Nicht nur die Wissenschaft beschäftigt sich mit dieser Tatsache, auch Industrie und Wirtschaft haben das Licht als Manipulator entdeckt.
Der Konstrukteur verbringt den größten Teil seiner Arbeitszeit vor dem Bildschirm. Dauersitzen und -starren bergen gesundheitliche Risiken – Kopfschmerzen und Verspannungen gehören oft zur Tagesordnung. Konstruktionspraxis gibt einige Tipps, wie ein Arbeitsplatz ergonomisch wird.
Punktlicht, Flächenlicht, Maschinenperipherie oder unter besonderer Beanspruchung im Arbeitsbereich: Waldmann präsentiert als einer der führenden Hersteller für die Beleuchtung von Werkzeugmaschinen auf der SPS IPC Drives zahlreiche Neuheiten.
Mit der Konzeptstudie Tameto VTL hat Waldmann auf der Motek gezeigt wie biodynamisches Licht am Industriearbeitsplatz umgesetzt werden kann. Denn ein natürliches Lichterlebnis im Gebäudeinneren unterstützt die Gesundheit und verbessert die Produktivität von Mitarbeitern, wie das Unternehmen mitteilt.