Das virtuelle Oszilloskop tastet Signale ab und seine internen Abläufe sind mit denen eines realen Oszilloskops identisch. Ein Hochschul-Professor hat eine kostenlose Software programmiert, um weltweit mit einem Oszilloskop zu üben.
In den Bereichen Analytics und Data Science fehlt es seit geraumer Zeit an Fachkräften. Die Hochschule Aalen will hier Abhilfe schaffen und startet zum kommenden Wintersemester einen Studiengang zum Thema Business Analytics.
Die Forschung an Hochschulen hat ja manchmal den Ruf etwas theorielastig zu sein. Eine Wissenschaftlerin der Hochschule Aalen hat einen eher praktischen Ansatz und bekam dafür jetzt eine Förderung.
Da er die Nase voll hatte von zerstörten Handydisplays, erfand der Mechatronik-Student Philip Frenzel einen Airbag für Smartphones – und wurde mit dem Mechatronik-Preis 2018 geehrt. Jetzt startet er ein Crowdfunding-Projekt, um den Airbag marktreif zu entwickeln.
Um den Fortgang der Energiewende zu gewährleisten, bedarf es effektiver und effizienter Energiespeicher. Die Forschung für leistungsfähigere Batterien läuft somit unter Hochdruck. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen wurde jetzt ein neuartiger Kathodenaufbau für Batterien entwickelt. Dieses Konzept eignet sich für Lithium-Schwefel-Batterien genauso wie für Lithium-Ionen-Batterien und erhöht die Kapazität, Energieeffizienz, Zyklenstabilität und die Energiespeicherdichte.