Zerspanungstechnik Hochvorschubfräser reduziert die Bearbeitungszeit um die Hälfte
Autor / Redakteur: Raimund Kühnau und Edgar Grundler / Rüdiger Kroh
Mit dem Hochvorschubfräsen kann ein massives Bauteil aus 16MnCr5, das tiefe Kavitäten aufweist, aus dem Vollen gefräst werden. Ein Hochvorschubfräser mit fünf Schneiden reduziert im Vergleich zu den beiden früher eingesetzten Fräswerkzeugen die Zeit für die Schruppbearbeitung um 50%.
Mit der Entwicklung, Produktion, Installation und dem Service von Spezialmaschinen, Handlingsystemen und Roboteranlagen befasst sich Hahn Automation, eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit rund 300 Beschäftigten. Im Gegensatz zu anderen Spezialmaschinen- und Anlagenbauern legt man sehr viel Wert auf eine möglichst hohe Fertigungstiefe. Folgerichtig wurde mit dem Wachstum und der Ausweitung der Betätigungsfelder auch eine Abteilung mechanische Fertigung installiert und in dieser sind heute etwa 30 Mitarbeiter tätig.
Rund 100 unterschiedliche Werkstücke an einem 24-Stunden-Tag
Seit etwa zehn Jahren wird die mechanische Fertigung kontinuierlich ausgebaut, so dass mittlerweile bis zu einer Größe von 3000 mm × 2000 mm fast alle Fertigungsteile für Spezialmaschinen, Vorrichtungen und Roboteranlagen selbst hergestellt werden können. Damit ist man weitgehend autark und erzielt auch eine gute Wertschöpfung.
Bildergalerie
Zumal es sich oft um sehr genaue Know-how-Teile handelt, die schon aus Qualitätsgründen nicht außer Haus gehen sollen. Außerdem ist es deshalb möglich, knappe Bau- und Liefertermine, die für den Anlagenbau zwischen 16 und 24 Wochen liegen, abzugeben und einzuhalten.
Im Bereich Fräsen, dem wichtigsten Bearbeitungspart, sind aktuell acht Bearbeitungszentren im Einsatz, wobei diese konsequent auf hohe Flexibilität für die vorherrschende Einzelteil- und Kleinserienfertigung ausgerichtet sind. Im Zusammenspiel zwischen Bearbeitungszentren und passgenauen Zerspanwerkzeugen sieht man bei Hahn Automation einen der Erfolgsfaktoren, weshalb an die Werkzeuglieferanten auch entsprechend hohe Anforderungen gestellt werden. An einem 24-Stunden-Tag werden rund 200 Aufträge oder 100 unterschiedliche Werkstücke bearbeitet.
Mannarme Schicht erfordert hohe Prozesssicherheit von den Fräsern
Dabei kommt es speziell in der dritten, mannarmen Schicht auf eine hohe Prozesssicherheit an, so dass die Zerspanwerkzeuge gleich mehrfach gefordert sind. An einem Beispiel mit dem langjährigen Werkzeuglieferanten Iscar wird deutlich, was machbar ist, wenn man im Partnerteam ein kritisches Zerspanproblem angeht und bereit ist, neue Wege zu gehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.