Kabelverschraubung Höchste HF-Dämpfung durch leicht montierbare Kabelverschraubung

Redakteur: Peter Königsreuther

Elektromagnetische Wellen dringen durch Schaltschränke an den Stellen, wo Signal- und Energiekabel stecken, heißt es. Mit EMV-Kabelverschraubungen des Typs Blueglobe TRI von Pflitsch soll das passé sein.

Anbieter zum Thema

Wer elektromagnetische Abschirmprobleme im Schaltschrank hat, sollte auf die montagefreundliche EMV-Kabelverschraubung von Pflitsch zurückgreifen. Denn sie erreichen Dämpfungswerte bis Cat. 7A, betont der Hersteller.
Wer elektromagnetische Abschirmprobleme im Schaltschrank hat, sollte auf die montagefreundliche EMV-Kabelverschraubung von Pflitsch zurückgreifen. Denn sie erreichen Dämpfungswerte bis Cat. 7A, betont der Hersteller.
(Bild: Pflitsch / S. Damberger)

Diese EMV-Kabelverschraubungen spielen bei der Optimierung eines Abschirmungskonzept eine entscheidende Rolle, erklärt Pflitsch. Denn sie sind montagefreundlich und erreichen höchste Dämpfungswerte bis Cat. 7A, betont Pflitsch. Die spezielle Geometrie des Verbindungssystems sorgt für eine großflächige, niederohmige und langlebige 360°-Kontaktierung zum Kabelschirm, sagt Pflitsch. Das gelte sowohl für unrunde als auch für außermittig liegende Leitungen. Der Kabelmantel müsse lediglich an der Kontaktstelle entfernt werden. Ist das Kabel durch die Verschraubung geschoben, legt sich eine Triangelfeder (TRI-Feder) um das Schirmgeflecht und gewährleistet sofort und ohne Anziehen der Druckschraube einen sicheren EMV-Schutz, heißt es. Durch die Bauform der TRI-Feder verhake sich das System weder bei der Montage noch der Demontage im Geflecht.

In weiten Temperaturbereichen einsetzbare Schaltschrankverschraubung

Die gute Abschirmung erklärt Pflitsch aus der Tatsache, dass der Kabelschirm bei der Montage nicht aufgeweitet wird und erst an der Kontaktstelle im Schaltschrank aufgelegt wird. Die oben genannte Dämpfung erreichen die Montagesysteme mit über 80 dB bei 100 MHz und mit 65 dB bei 1000 MHz, heißt es weiter.

Auch die Fähigkeit einen bestimmten Dauerstrom zu führen, ließe sich sehen: Blueglobe TRI habe in Tests zum Beispiel 90 A bei der Gewindegröße M25 erlaubt – mehr als geschirmte Kabel.

Momentan gibt es Blueglobe TRI in Größen von M12 bis M85 für geschirmte Kabel im Durchmesserbereich zwischen 5 und 77 mm, informiert der Hersteller. Hohe Schutzklassen (IP 68 bis 15 bar respektive IP 69, Type 4X) werden erreicht. Im Temperaturbereich von - 40 bis 130 °C sind die Kabelverschraubungen einsetzbar. Es gibt auch noch eine noch robustere Variante, die man zwischen -55 und 200 °C einsetzen kann, so Pflitsch.

Wenn neben EMV-Sicherheit auch Hygiene oder Design gefordert sind, ist die Blueglobe TRI Clean Plus die Kabelverschraubung der Wahl, merkt Pflitsch an.
Wenn neben EMV-Sicherheit auch Hygiene oder Design gefordert sind, ist die Blueglobe TRI Clean Plus die Kabelverschraubung der Wahl, merkt Pflitsch an.
(Bild: Pflitsch / S. Damberger)

Geht es um hygienisch kritische Einsatzfälle, so verweist Pflitsch auf die Edelstahltype Blueglobe TRI Clean Plus, die sowohl den EHEDG-Standard als auch den BGN-Vorgaben genüge (siehe zweites Bild).

(ID:46663771)