Hydraulik fürs Spritzgießen Hydrauliköl macht Spritzgießmaschine zum Energiesparschwein
BOY füllt die Tanks seiner Spritzgießautomaten, wie es heißt, ab Herbst diesen Jahres, nur noch mit einer ganz speziellen Hochleistungs-Hydraulikölvariante. Lesen Sie hier, warum...
Anbieter zum Thema

Unter dem Namen Econfluid stehend, eröffnet das maßgeschneiderte Hydrauliköl erhebliche Einsparpotenziale im Hinblick auf den Energiebedarf der BOY-Spritzgießautomaten, sagt das Unternehmen. Martin Kaiser, Leiter der mechanischen Konstruktion bei BOY konkretisiert: „Im Vergleich mit den herkömmlich verwendeten Hydraulikölen haben ausgiebige Tests mit Econfluid offenbart, dass dadurch eine deutlich geringere Leistungsaufnahme der Spritzgießautomaten festgestellt werden konnte. So sank bei einem Musterzyklus die Leistungsaufnahme von 1950 W auf nur noch 1765 W.“ Die für diesen Test ausgewählte Spritzgießmaschine des Typs BOY 35 E braucht folglich rund 10 % weniger elektrische Energie und erhöht so deutlich ihre Energieeffizienz.
Cool bleibendes Hydrauliköl hält bis zu 5 Jahre durch
Nach dem servoelektrischen Pumpenantrieb, den BOY bereits 2008 erstmals in eine Kunststoff-Verarbeitungsmaschine integrierte und der Entwicklung von Econplast (in 2013) – einer energiesparenden Plastifiziertechnik - ist mit Econfluid ein weiterer Schritt in Richtung Energiereduzierung beim Spritzgießen getan, wie es heißt. Außer durch seine bessere Leichtlaufeigenschaften und einer verfahrengemäß optimierten Viskosität punkte Econfluid mit der Eigenschaft, kühler zu bleiben als herkömmliche Hydrauliköle, was auch den zusätzlich nötigen Energieaufwand für die Ölkühlung reduziere. Das in Langzeitversuchen getestete Hochleistungs-Hydrauliköl Econfluid lässt außerdem längere Wechselintervalle zu, wie BOY anmerkt. So sei bei entsprechender Pflege, das BOY-Econfluid bis zu fünf Jahre lang verwendbar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1509300/1509383/original.jpg)
Spritzgießen
Heißkanäle führen auch bei kleinen Teilen zum Erfolg
(ID:46070057)