CFK-Maschinenelemente Hydraulikzylinder aus CFK machen Maschinen mobiler
Seit einiger Zeit erkennen auch Maschinenbauer das Potenzial von carbonfaserverstärkten Komponenten für ihre Produkte. Nun zeigt ein Hydraulikspezialist, welches Vorteilsspektrum der Einsatz von CFK-Zylindern für die Anwender mit sich bringen kann.
Anbieter zum Thema

Mit Hydraulikzylindern aus dem neu entwickelten, CFK-basierten Werkstoff namens H-CFK geht die Herbert Hänchen GmbH & Co. KG technologisch gesehen nun ganz neue Wege und stößt damit Türen auf, die den Weg auf weitere Märkte freigeben. H-CFK ist ein von Hänchen selbst entwickeltes, hoch belastbares Verbundmaterial aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und weiteren Komponenten, veredelt zu einem ganz besonderen Werkstoff.
Dieser hat entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbundstoffen: Die von Hänchen selbst entwickelte Technik zum Aufbau des Verbunds zu einer hochfesten Verbindung von Metall und CFK ermöglicht eine außergewöhnliche Festigkeit der so erzeugten Werkstücke.
Die H-CFK-Hydraulikzylinder sind bis zu 80 % leichter, wesentlich biegesteifer und dehnungsärmer sowie korrosionsbeständig und amagnetisch. Sie verbrauchen in bestimmten Fällen und im Vergleich zur Metallvariante nur etwa die Hälfte an Energie. Sie erschließen weitere Einsatzdimensionen und eignen sich nicht nur für mobile oder stationäre hydraulische Applikationen oder Testanwendungen, sondern auch für ganz neue Anwendungsfelder.
Das H-CFK-Produktprogramm wird nun weiter ausgebaut
In welchen Bereichen der Einsatz von H-CFK denkbar ist, haben die Reaktionen am Markt gezeigt: Zahlreiche Projekte und Ideen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, unter anderem für den Bau von Yachten, von mobilen Anwendungen wie Kranen, Landmaschinen, Arbeitsbühnen, aus der Feuerwehrtechnik oder dem Motorsport. Ebenso geht es um Einsätze in tragbaren Geräten, im Sondermaschinen- und Anlagenbau, für Test- und Prüfeinrichtungen. Hänchen wird die neu entwickelten Technologien für neue Anwendungen weiter ausbauen und ein Produktprogramm für runde, längliche Bauteile aus H-CFK anbieten. Diese sollen in Einzel- und Kleinserien verfügbar sein.
Dabei handelt es sich um Stangen mit metallischen Enden sowie um druckdichte und druckfeste Rohre mit Befestigungselementen. Die nötigen Kolbenstangen aus H-CFK für den Prüfbereich können jetzt außerdem im Produktkonfigurator „Häko“ über den Einstieg „Prüf-Zylinder Baureihe 320“ ausgewählt werden. Der Häko ist einfach über die Hänchen-Website erreichbar. Die H-CFK-Kolbenstangen sind in den Berechnungstools im Häko vollständig eingebunden, um eine statische und dynamische Zylinderauslegung einschließlich der Beurteilung von zulässigen Querkräften und Kolbenstangenmassen zu ermöglichen.
(ID:43806419)