Ein Körperschallsensor ist das Herzstück eines neuen Systems für Predictive Maintenance. Bernhard Schultz, Produktmanager bei der Indtact GmbH beschreibt im Interview mit konstruktionspraxis Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile des Systems.
Das Würzburger Unternehmen iNDTact hat sich der Zustandsüberwachung über Körperschallsensorik verschrieben. Wie ein Nervensystem sollen die Sensoren Maschinen von außen das Fühlen ermöglichen. Fünf Jahre nach der Gründung hat iNDTact viel erreicht, aber auch noch viel vor – allen voran: weiter wachsen.
Das Würzburger Sensor-Start-up Indtact hat 2016 den deutschen Gründerpreis gewonnen und nennt Konzerne wie ZF, Airbus, EBM-Papst oder Bosch Rexroth als Kunden. Seine Sensoren verleihen Bauteilen einen Tastsinn. Schon bald will das Start-up den Sprung in die Großserie wagen.
Wissenstransfer zum Thema Digitalisierung sowie Networking mit Start-Ups, Trendsettern und Unternehmen bietet die neue Veranstaltungsreihe "MindShift Mittelstand". Am 2. Juni 2017 ging das Eventformat der Online-Plattform "Industry of Things" an den Start.
Das Elektronik-Unternehmen Indtact GmbH hat den Deutschen Gründerpreis 2016 in der Kategorie Start Up gewonnen. Im Vorjahr konnte die junge Hightech-Firma aus Würzburg bereits den Bayerischen Gründerpreis 2015 in derselben Kategorie entgegennehmen.
Mit der Entwicklung eines hochempfindlichen Sensorsystems des Startup-Unternehmens iNDTact können Maschinen sich selbstständig überwachen. Für ihre Entwicklung erhielten die Entwickler den Deutschen Gründerpreis 2016.
Der Deutsche Gründerpreis 2016 ist in Berlin an den Sensorspezialisten iNDTact aus Würzburg verliehen worden. Das Unternehmen wurde in der Kategorie „Startup“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von den Partnern Stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt.
Mit dem Beschleunigungssensor µGT eröffnet Indact aus Würzburg ein neues Geschäftsfeld. Der für den Massenmarkt ausgelegte Sensor eignet sich etwa für Windkraftanlagen, die Lagerüberwachung oder seismische Messungen.
Die neuen Sensoren mit der Bezeichnung Impact XS des Würzburger Unternehmens Indtact überwachen online Getriebe und Lager mittels akustischer Emissionsmessung. Die große Bandbreite der Sensoren (0,01 Hz bis 500 kHz) lassen keinen Bereich aus, der in der Getriebe- und Lagerüberwachung relevant ist.